Die 7 beliebtesten Moorpflanzen + 1 Geheimtipp

Diese Moorpflanzen kommen mit den typischen Bedingungen des Moors gut zurecht. Sie können Sie beispielsweise in einem Moorbeet oder an ähnlich feuchten und nährstoffarmen Standorten pflanzen.


1. Breitblättrige Lorbeerrose (Kalmia latifolia)

Breitblättrige Lorbeerrose
Sie suchen Pflanzen, die auch im Moorbeet schöne Blüten hervorbringen? Dann kommt die Breitblättrige Lorbeerrose in Frage. Die Blätter dieser Blume erinnern optisch an Lorbeerblätter. Ab Juni wachsen schöne Blüten mit einer breiten Glockenform an der Pflanze. Die Moorpflanze ist bedingt winterhart. Ein wenig Frost bereitet ihr keine Probleme. Bevor der Winter richtig einbricht, sollten Sie jedoch geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.

2. Kamelie (Camellia japonica)

Kamelie (Camellia japonica)

Auch die Kamelie gedeiht gut in einem Moorbeet. Da diese Pflanze einen erhöhten Nährstoffbedarf hat, sollten Sie dem Boden jedoch Torf beimengen. So können Sie die Versorgung der Pflanze sicherstellen. Wenn Sie die Kamelie im Kübel oder einem frei stehenden Beet pflanzen, sollten Sie die Pflanze vor Beginn des Winters vor der Kälte schützen oder umstellen. Stellen Sie die Pflanze weder komplett in den Schatten noch in die pralle Sonne. Kamelien werden sogar als Bonsai kultiviert.

3. Großfrüchtige Moosbeere (Vaccinium macrocarpon)

Großfrüchtige Moosbeere
Die Großfrüchtige Moosbeere ist ein fester Bestandteil von vielen Moorgebieten und Heidelandschaften. Entsprechend ist die Pflanze bestens mit den Bedingungen vertraut, die dort vorherrschen. Das bedeutet auch, dass sie sehr pflegeleicht ist und Ihnen nicht zu viel Arbeit machen wird. Wenn Sie die Moorpflanze in Ihrem Moorbeet setzen, bringt sie ein dunkles Grün und schöne Beeren in Ihr Beet.

4. Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula)

Venusfliegenfalle
Ein wichtiger Bestandteil von Moorlandschaften sind auch fleischfressende Pflanzen. Die Venusfliegenfalle ist ein besonders bekanntes Exemplar dieser Art. Sie können die Pflanze während der Sommerzeit auch in einem Moorbeet außerhalb der Wohnung halten. Mit ihrer markanten Optik ist diese Moorpflanze zudem so beliebt, dass viele Menschen sie sich auch als Zimmerpflanze halten.


5. Glockenheide (Erica tetralix)

Glockenheide
Auch die Glockenheide eignet sich zur Gestaltung von Moorbeeten. Sie können die krautig wachsende Pflanze auch in einen Kübel setzen. Sie verspricht Ihnen ein Heidekraut, das sehr ordentlich wirkt und ein nordisches Flair verbreitet. Zudem wächst während der Blütezeit der Glockenheide eine schöne rosafarbene Blüte an dieser Pflanze. Am besten wächst die Glockenheide wenn Sie diese an einen Standort mit viel Sonnenlicht stellen.

6. Sumpfcalla (Calla palustris)

Sumpfcalla
Sie möchten eine elegante Blüte in Ihr Moorbeet pflanzen? Dann liegen Sie bei der Sumpfcalla genau richtig. An dieser Blume wächst eine schöne Blüte, die sich aus einem einzelnen Blatt bildet und an einem langen Stiel in die Höhe hebt. Wenn sie während der Blütezeit der Sumpfcalla austreibt, kann man sie schon von Weitem her erkennen. Die Pflanze eignet sich sowohl zur Gestaltung von Teichen wie auch von anderen feucht gelegenen Standorten.

7. Rhododendron (Rhododendron)

Rhododendron
Auch der beliebte Rhododendron kann als Moorpflanze eingesetzt werden. Mit feuchten und schattiger gelegenen Standorten kommt die an Waldregionen gewohnte Pflanze jedenfalls gut zurecht. Allerdings sollten Sie in diesem Fall den erhöhten Bedarf an Nährstoffen im Blick behalten, der den Rhododendron auszeichnet. Sie können diesem Bedarf gut gerecht werden, wenn Sie beim Pflanzen Rhododendronerde im Wurzelbereich ausbringen.

Geheimtipp: Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia)

Rundblättriger Sonnentau
Ein Geheimtipp unter den Moorpflanzen ist der Rundblättrige Sonnentau. In seinem Fall handelt es sich um eine fleischfressende Pflanze, die sich in Moorgebieten rundum wohlfühlt. Mit leimbehafteten Tentakeln zieht die Pflanze Beute an, von der sie sich ernährt. Der Rundblättrige Sonnentau wächst mehrjährig und ist sogar winterhart. Die Pflanze kann Ihnen also über viele Jahre Freude bereiten.


Häufig gestellte Fragen

Was sind die beliebtesten Moorpflanzen?

Zu den beliebtesten Moorpflanzen zählen die Sumpfcalla, Glockenheide und Rhododendron. Die Beschreibung aller Pflanzen finden Sie in unserer Übersicht.

Welche fleischfressenden Moorpflanzen sind besonders beliebt?

Vor allem die Venusfliegenfalle, aber auch der Rundblättrige Sonnentau sind sehr populär.