Die 7 beliebtesten Unterwasserpflanzen + 1 Geheimtipp

Diese beliebten Unterwasserpflanzen verbessern die Lebensbedingungen in Ihrem Teich oder wirken ansprechend. Das sind die Vorteile der jeweiligen Pflanzen und darauf sollten Sie achten.


1. Kanadische Wasserpest (Elodea canadensis)

Kanadische Wasserpest
Die Kanadische Wasserpest ist heute auch in vielen Gewässern Europas heimisch. Die winterharte Unterwasserpflanze kommt auch mit kalten Temperaturen problemlos zurecht und kann bis zu zwei Meter tief am Boden von stehenden und fließenden Gewässern wachsen. Meist schwimmen die Pflanzen dabei frei im Wasser und wurzeln nicht an. Ab Mai hebt die Pflanze eine kleine weiße Blüte über die Wasseroberfläche. Die Kanadische Wasserpest bildet viel Sauerstoff im Wasser und wirkt gegen Algen.

2. Quirlblättrige Tausendblatt (Myriophyllum verticillatum)

Quirlblättrige Tausendblatt
Das Quirlblättrige Tausendblatt wächst auch in freier Natur in unseren Regionen. Es kann sowohl in einem stehenden Gewässer wie auch in fließenden Teichen angesiedelt werden. Die Unterwasserpflanze gedeiht vor allem in Wasser mit wenig Kalk und vielen Nährstoffen. Die kleine Triebspitze der Pflanze zeigt sich an der Wasseroberfläche. Der größte Teil der Unterwasserpflanze treibt darunter. Während der Blütezeit von Juni bis August beschert Ihnen diese Pflanze zierliche kleine Blüten in einem zarten Rosa. Die Pflanze überwintert in Knospen am Teichboden.

3. Hornblatt (Ceratophyllum demersum)

Hornblatt
Das Hornblatt schwimmt frei im Teich und verankert sich lediglich über dünne Fäden im Boden. Eine Wurzel wächst an dieser Unterwasserpflanze nicht. An der Pflanze wachsen viele dunkelgrüne Blätter, die reichlich Sauerstoff produzieren. Auf diese Weise verbessert die Pflanze die Wasserqualität in Ihrem Reich und eignet sich gut, um das Wachstum von Algen zu reduzieren. Im Herbst zersetzen sich die Triebe des Hornblatts. Aus dem zersetzten Material treiben im Frühjahr neue Exemplare aus.

4. Wasserfeder (Hottonia palustris)

Wasserfeder
Die Wasserfeder ist in mitteleuropäischen Regionen beihmatet. Entsprechend ist sie an die klimatischen Bedingungen, die hier vorherrschen, gewohnt. Sie schwimmt im Wasser recht dicht unter der Oberfläche und treibt viele kleine Blätter aus, die sich zu einer Art Kissen verbinden. Am besten wächst die Pflanze bei einer Wassertiefe von einem halben Meter. Ab Mai treibt sie eine ansprechende Blüte aus, die sich aus dem Wasser nach oben streckt. Wenn die Blüten befruchtet wurden, ziehen sie sich unter die Wasseroberfläche zurück.


5. Wasserstern (Callitriche palustris)

Wasserstern
Auch der Wasserstern zählt zu den beliebtesten Unterwasserpflanzen. Diese Pflanze bildet ein dichtes grünes Polster, dessen größter Teil unter Wasser wächst. Halten Sie diese Pflanze am besten in stehenden Gewässern bei einer Wassertiefe von maximal einem halben Meter. Frost übersteht der Wasserstern in der Regel ohne Probleme.

6. Gewöhnliche Wasserschlauch (Utricularia vulgaris)

Gewöhnliche Wasserschlauch
Mit dem Gewöhnlichen Wasserschlauch steht Ihnen eine fleischfressende Unterwasserpflanze zur Verfügung. Um Goldfische in Ihrem Teich müssen Sie sich deshalb aber keine Sorgen machen. In der Regel rückt diese Pflanze vor allem Mücken und solchen Tieren, die noch kleiner sind, zu Leibe. Sie können den Wasserschlauch sowohl in Moorgewässern mit wenig Nährstoffen wie auch in fließendem Wasser mit vielen Nährstoffen halten. Er lässt sich flexibel einsetzen und verspricht Ihnen ab April sogar eine Blüte.

7. Wasser-Hahnenfuß (Ranunculus aquatilis)

Wasser-Hahnenfuß
Den Wasser-Hahnenfuß kennen Sie sicherlich von vielen Naturteichen und Bächen. Die Pflanze schwebt unter Wasser, reckt ihre dünnen Spitzen jedoch aus dem Wasser hervor. Nach unten bilden sich kleine Wurzeln, die für eine Befestigung am Boden sorgen. Von Mai bis September zeigt sich an der Oberfläche eine kleine weiße Blüte. Damit die Pflanze gut gedeiht, sollte sie in ein Gewässer mit vielen Nährstoffen eingesetzt werden.

Geheimtipp: Quellmoos (Fontinalis antipyretica)

Quellmoos
Sie sind auf der Suche nach einer besonderen Unterwasserpflanze? Es gibt auch Moossorten, die in Gewässern wachsen. Das Quellmoos ist ein gutes Beispiel dafür. Diese Unterwasserpflanze zählt zu den Laubmoosen. Sie wächst in vielen Bächen. Da sie viel Sauerstoff produziert, wird sie aber auch gerne in Aquarien angepflanzt. Ein hoher Sauerstoffgehalt kann das Wachstum von Algen begrenzen.


Häufig gestellte Fragen

Was sind die beliebtesten Unterwasserpflanzen?

Zu den beliebtesten Unterwasserpflanzen zählen unter anderem der Wasserstern, Wasser-Hahnenfuß und Quellmoos. Die Beschreibung aller Pflanzen finden Sie in unserer Übersicht.

Welche Unterwasserpflanzen wirken gegen Algen?

Gegen Algen wirken vor allem Pflanzen, die viel Sauerstoff produzieren. Sie können beispielsweise die Kanadische Wasserpest, das Quellmoos oder den Wasserstern einsetzen.