Kirschlorbeer wächst nicht – woran kann es liegen?

kirschlorbeer-waechst-nicht
Am falschen Standort wächst der Lorbeer nicht.

Der Kirschlorbeer ist nicht besonders anspruchsvoll. Sogar auf vergleichsweise trockenem Boden kann die Pflanze gut wachsen. Einige Probleme können jedoch dafür sorgen, dass die Pflanze nicht wächst oder Probleme auftauchen. Hier erfahren Sie, welche das sein können.

Probleme mit dem Standort

Die Blätter des Kirschlorbeers verbleiben auch im Winter am Baum. Damit die Pflanze diese versorgen kann, müssen die Bedingungen am Standort stimmen. Insbesondere dürfen Sie den Kirschlorbeer nicht direkt in der Sonne pflanzen. Wenn es im Winter kalt wird und dennoch sonnige Tage anstehen, kann die Nährstoffversorgung ins Stocken kommen. Dann verlangsamt sich das Wachstum.

Auch zu viel Nässe kann der Pflanze Probleme bereiten. Zwar sollten Sie diese regelmäßig gießen. Wenn die Feuchtigkeit jedoch nicht im Boden abfließen kann und sich Staunässe bildet, sorgt das für Schwierigkeiten. Die Wurzeln können faulen. Oftmals zeigt sich dieses Problem jedoch am Zustand der Blätter. Prüfen Sie diese und Sie erkennen die Gesundheit der Pflanze. Im Zweifelsfall können Sie den Kirschlorbeer umpflanzen oder die Bedingungen durch Ausbringen einer Drainageschicht verbessern.

Wenn Frostschäden das Wachstum behindern

Der Kirschlorbeer ist prinzipiell winterhart. Allerdings vertragen nicht alle Sorten lange Kälteperioden gleichermaßen gut. In manchen Fällen kann es passieren, dass Spitzen der Triebe abfrieren oder Knospen erfrieren. Dann kann sich das Wachstum verlangsamen. Damit die Pflanze wieder neu austreibt, müssen Sie die betroffenen Stellen bis ins gesunde Holz zurückschneiden. Diese nützliche Maßnahme kann das Wachstum wieder anschieben.

Dieses Werkzeug benötigen Sie

  • Handschuhe
  • scharfe Gartenschere
  • gegebenenfalls Wundverschlussmittel

Einen entsprechenden Rückschnitt nehmen Sie im Frühjahr vor, sobald kein Frost mehr ansteht. Nutzen Sie eine scharfe und saubere Gartenschere für den Schnitt. Die abgefrorenen Stellen erkennen Sie an grauen oder ungewöhnlich dunklen Verfärbungen an den Zweigen. Schneiden Sie die Zweige bis auf das normale Holz. Aus diesen Stellen bilden sich dann neue Verzweigungen. Auch angefrorene Blätter und Knospen sollten Sie entfernen. Durch diesen Schnitt fördern Sie das natürliche Wachstum. Er spornt die Pflanze an, wieder neu auszutreiben.