Mit Kübelpflanzen holen Sie sich die üppige Pflanzenfülle des Gartens auf Balkon und Terrasse. Wir stellen Ihnen die neun beliebtesten Kübelpflanzen vor und verraten Ihnen unseren Geheimtipp.
1. Schmucklinie (Agapanthus)
Die wärmeliebenden Schmucklilien gedeihen hervorragend im Kübel und bestechen durch ihren großen, runden Blütenstand, der sich über das Laub erhebt. Je nach Sorte erreichen die attraktiv bogig überhängenden Blätter eine Länge von bis zu einem Meter. Viele Schmucklilien duften zart und sehr angenehm. Sie sind recht unkompliziert zu pflegen, da sie selbst kurze Phasen der Trockenheit nicht übelnehmen.
2. Fuchsie (Fuchsia)
Fuchsien fühlen sich auch auf einem halbschattigen oder schattigen Balkon wohl. Höher wachsende Arten wie die Korallen-Fuchsie (F. triphylla oder die baumartige Fuchsia excorticata werden gerne als reichblühende Kübelpflanze kultiviert. Allen Fuchsiensorten gemein sind die hübschen Glockenblüten, die den Strauch vom Frühsommer bis zum ersten Frost dicht an dicht überziehen.
3. Wandelröschen (Lantana camara)
Das Wandelröschen besticht durch seine, die Farbe wechselnden Blüten, die in dichten Büscheln zusammenstehen. Diese präsentieren sich weiß, gelb, orange, rosa oder rot und bieten ein buntes Potpourri aus mindestens drei dieser Töne in den unterschiedlichsten Abstufungen. Damit sich viele Knospen bilden ist es wichtig, dass Sie dem Wandelröschen einen vollsonnigen Platz geben.
4. Zitronenbaum (Citrus limon)
Mit einem Zitronenbaum holen Sie sich den Zauber des Südens auf Balkon und Terrasse. Das immergrüne Laub dieser Kübelpflanze wirkt äußerst attraktiv und setzt bei Sonneneinstrahlung ätherische Öle frei, die sehr angenehm duften. Ab Mai öffnen sich während des gesamten Sommers die weißen Blüten, aus denen sich leckere Zitronen entwickeln. Charakteristisch für Zitronenbäume ist, dass häufig Blüten und Früchte an einer Kübelpflanze zu sehen sind.
5. Feigenbaum (Ficus carica)
Feigenbäume eignen sich hervorragend für die Topfkultur an einem sonnigen und geschützten Platz. Das große, geschlitzte Laub ist ausgesprochen attraktiv und besitzt hohen Zierwert. Die ab April erscheinenden Blüten hingegen sind eher unscheinbar. Aus diesen entwickeln sich viele stumpf-kegelförmige Sammelfrüchte, die aromatisch süß schmecken.
6. Passionsblume (Passiflora)
Passionsblumen zählen zu den Kletterpflanzen, die sich sehr gut im Kübel kultivieren lassen. Sie erklimmen Klettergerüste oder umschlingen eigenständig das Balkongeländer. An einem sonnigen, windgeschützten Platz können die Ranken in einem Sommer mehrere Meter an Länge zulegen. Ab Mai öffnen sich die wunderschönen, bis zu 15 Zentimeter großen Blüten. Diese Wunderwerke der Natur weisen einen auffälligen, blauen oder roten Strahlenkranz auf, der von den kontrastierenden Hüllenblättern umgeben ist.
7. Oleander, Rosenlorbeer (Nerium oleander)
Oleander gehört seit vielen Jahrzehnten zu den beliebtesten Kübelpflanzen. Aufrecht buschig wachsend erreichen manche Exemplare an einem sonnigen und geschützten Standort eine Höhe von bis zu drei Meter. Ab Juni öffnet der Oleander die an den Triebspitzen sitzenden Blüten. Je nach Züchtung sind diese weiß, zartgelb, lachsfarben, rosa oder rot gefärbt. Bitte beachten Sie: Der Oleander zählt zu den Hundsgiftgewächsen und ist stark giftig.
8. Hibiskus, Roseneibisch (Hibiscus)
Weiß, gelb, zartrosa, pink, blutrot, hell- oder dunkelblau und in vielfältigen Farbverläufen: Die großen Trichterblüten der Nationalblume von Malaysia, Südkorea und Hawaii erstrahlen ab Juli in den schönsten Farben. Straff aufrecht oder als Hochstamm gezogen wird der Hibiskus im Kübel bis zu zwei Meter hoch. Er eignet sich für sonnige und warme Standorte, setzt aber auch im Halbschatten zahlreiche Knospen an. Wichtig ist, dass Sie den Hibiskus regelmäßig gießen, denn anhaltende Trockenheit verträgt diese Kübelpflanze schlecht.
9. Hortensie (Hydrangea macrophylla)
Topfhortensien wirken mit ihren großen Blütenbällen herrlich romantisch und ein klein wenig altmodisch. Sie passen deshalb besonders gut zum aktuellen Vintage-Trend und verschönern naturnah gestaltete Terrassen. Geben Sie den im Kübel kultivierten Hortensien stets einen halbschattigen oder schattigen Platz, da die ewig durstigen Pflanzen mit vollsonnigen Standorten nicht gut zurechtkommen.
Geheimtipp: Engelstrompete (Brugmansia Hybride)
Bis zu drei Meter hoch werdend und mit vielen Blütenkelchen in den Farben weiß, rosa, gelb oder orange behangen sind Engelstrompeten ein wunderschöner Anblick. Zudem verbreiten die bis zu dreißig Zentimeter großen Blüten meist einen sehr angenehmen Duft. Starkwüchsig erreicht diese Kübelpflanze bereits im ersten Jahr eine stattliche Höhe. Bitte beachten Sie: Leider enthalten alle Pflanzenteile dieser attraktiven Kübelpflanze beachtliche Mengen an Giftstoffen.
Häufig gestellte Fragen
Welche sind die beliebtesten Kübelpflanzen?
Zu den beliebtesten Kübelpflanzen zählen unter anderem Wandelröschen, Feigenbaum und Oleander. Die Beschreibung aller Pflanzen finden Sie in unserer Übersicht.
Wie überwintert man Kübelpflanzen?
Zur Überwinterung fast aller Kübelpflanzen eignet sich ein kühler Raum, in dem die Temperatur nicht unter fünf bis zehn Grad fällt. Gegossen werden muss nur sehr selten.