Mit der richtigen Bepflanzung sind schattige Plätze im Garten nicht länger zur Trostlosigkeit verdammt. Das sind die beliebtesten und schönsten Schattenblumen.
[[pflanzen]]
++Funkie (Hosta)
An der Funkie wachsen auch ohne viel Sonnenlicht schöne große Blätter mit einer ansprechenden Musterung und eine tolle Blüte. Die auch unter dem Namen Herzblattlilie bekannte Pflanze stammt ursprünglich aus dem asiatischen Raum. Sie findet sich heute jedoch auch bei uns in unzähligen Gärten. Die winterharten Stauden gedeihen auch in unserem Klima gut und gelten als sehr pflegeleicht. Im Jahr 2009 wurde die Pflanze zur Staude des Jahres gekürt.
++Vergissmeinnicht (Myosotis)
Beim Vergissmeinnicht handelt es sich um ein Kraut, das zweijährig wächst. Seine hübschen kleinen blauen Blüten begeistert viele Menschen. Die kleinen Blumen wachsen in schattigen Wäldern wild. Die Pflanze lässt sich aber auch gut zur Gestaltung schattiger Ecken im Garten nutzen. Der Name Vergissmeinnicht ist selbst Menschen ohne große Pflanzenkenntnisse ein Begriff. Das schöne Schattenblümchen ist weltweit bekannt und beliebt.
++Prachtspiere (Astilbe)
Auch die Prachtspiere lässt sich zur Bepflanzung schattiger Plätzchen nutzen. Sie zählt zu den Klassikern der Bepflanzung von Schattengärten. Ihre schönen Blütenrispen erinnern optisch an Federn. Damit sich diese Schattenblume richtig entwickelt, braucht sie jedoch den passenden Boden. Achten Sie darauf, dass der Untergrund nicht zu trocken ist und reichern Sie die Erde gegebenenfalls mit etwas Humus an. Auch Mulchen lohnt sich. Das Material schützt den Untergrund vor dem Austrocknen.
++Christrose (Helleborus niger)
Die Christrose oder Schneerose bietet Ihnen eine später Blüte. In der kalten Jahreszeit, wenn andere Blumen längst verdorrt sind, läuft sie mit ihrer späten Blütezeit zur Höchstform auf. Pflanzen Sie die Schattenblume am besten im Gehölz auf humosem Untergrund. Je nach Sorte können weiße Blüten an der Pflanze wachsen oder es bilden sich Blüten mit einem zart rosafarbenen Einschlag. Die Blüte wirkt zierlich und ansprechend. So lange die Bedingungen am Standort stimmen, erfordert die Christrose keine allzu komplizierte Pflege.
++Storchschnabel (Geranium spec.)
Der winterharte Storchschnabel bietet Ihnen eine Blüte mit kräftiger Farbe. Selbst große Flächen lassen sich mit dieser Pflanze schön bepflanzen. Wenn der Storchschnabel erst ein Mal Fuß gefasst hat, breitet er sich gut aus. Die schönen Blüten der Schattenblume wachsen in der Blütezeit von Mai bis September. Sie dürfen bei dieser Pflanze also auf eine lange Blütezeit freuen. Der Dauerblüher bringt viele Monate Farbe in Ihren Garten.
++Herbst-Anemone (Anemone hupehensis)
Die Herbst-Anemone bringt von September bis Oktober eine schöne Blütenpracht in schattige Plätze Ihres Gartens. Ihre zierlichen kleinen Blüten erscheinen in weiß, rosa oder rot. Die Pflanze gilt als bienenfreundlich. Sie versorgt die nützlichen Insekten im Herbst mit Nahrung und lädt Bienen und Hummeln in Ihren Garten ein. Die Herbst-Anemone bevorzugt Standorte mit einem gewissen Anteil an Sand oder Lehm. Auch mit der Zugabe von etwas Humus können Sie gute Voraussetzungen für ein reiches Wachstum der Herbst-Anemone sorgen.
++Buschwindröschen (Anemone nemorosa)