Erst die richtige Bepflanzung macht aus Ihrem Gartenteich einen Anziehungspunkt und ein perfekt in die Umgebung integriertes Biotop. Wir zeigen Ihnen nachfolgend die populärsten und schönsten Teichpflanzen.
1. Froschlöffel (Alisma)
Der Froschlöffel ist, anders als sein Name vermuten lässt, eine außergewöhnlich attraktive Wasserpflanze. In die Sumpfzone gesetzt bildet der Froschlöffel zahlreiche zarte Blütenrispen, die sich wunderschön von den großen Blättern abheben. Die Fruchtstände halten bis in den Winter hinein und verzaubern, von Reif überzogen, den Garten. Durch den hohen Nährstoffbedarf sorgt diese Teichpflanze für klares Wasser, da den Algen die Lebensgrundlage entzogen wird.
2. Krebsschere (Stratiotes aloides)
Die Krebsschere ist eine Schwimmpflanze, die am Grund des Gartenteichs überwintert. Erst im späten Frühjahr ragen die Blätter und die reinweißen Blüten aus dem Wasser heraus. Das kräftige, schwertförmige Laub dieser Teichpflanze bietet vielen Wasserinsekten Schutz vor Fressfeinden. Die Krebsschere eignet sich sehr gut zur Algen-Prophylaxe in nährstoffreichen Gewässern. Da diese Pflanze unterirdisch Sauerstoff freisetzt, profitieren auch die Wasserbewohner von ihr.
3. Quirlblättriges Tausendblatt (Myriophyllum verticillatum)
Durch die kleinen, hellgrünen Blätter und die langen Triebe ist das Tausendblatt eine ausgesprochen attraktive Wasserpflanze. Zwischen Juni und August erscheinen die rosafarbenen Blüten, die über der Wasserfläche zu schweben scheinen. Diese einheimische Teichpflanze sollten Sie in Zonen setzen, in denen das Wasser eher langsam fließt. Sehr hübsch sieht es aus, wenn Sie den Zulauf zum Gartenteich mit Tausendblatt bestücken, sodass die langen Sprosse schön zur Geltung kommen.
4. Zwergrohrkolben (Typha minima)
Diese präsentieren sich filigraner als andere Rohrkolben-Gewächse. Dadurch lassen sich die Zwergrohrkolben gut am Gartenteich kultivieren und bereichern die Bepflanzung durch ihre eindrucksvollen Blütenstände. Diese bestehen im etwas dickeren, unteren Teil aus weiblichen Blüten und einem darüber stehenden, männlichen Blütenkolben. Je nach Witterungsbedingungen blüht der Zwergrohrkolben zwischen Mai und August. Rohrkolben wachsen nicht nur in den Uferzonen, sondern bis in das Gewässer hinein und schaffen so wertvolle Versteckmöglichkeiten für Insekten und Wasserbewohner.
5. Blutweiderich (Lythrum salicaria)
Mit seinen leuchtend purpurroten Blüten und einer Wuchshöhe von bis zu 120 Zentimeter zählt der Blutweiderich zu den schönsten Teichpflanzen für die Uferzone Ihres Gartenteichs. Während der Blütezeit von Juli bis in den September dient die Pflanze vielen Insekten als Nahrung. Der Blutweiderich ist sehr robust. Fehlt Erde im Uferbereich, können Sie ihn einfach in Gitterkörbe mit Teicherde setzen und die Pflanzgefäße, beschwert und kaschiert durch Steine, im Randbereich des kleinen Gewässers einsetzen.
6. Sumpf-Schwertlilie (Iris versicolor)
Die Sumpf-Schwertlilie ist durch ihre attraktive, mehrfarbige Blüte unverwechselbar. Während der Blütezeit von Juni bis Juli erstrahlt sie weiß, gelb und violett gemustert. Die recht anspruchslose Pflanze breitet sich willig von alleine aus und bewächst Freiflächen in kurzer Zeit. Sie eignet sich für die Bepflanzung des Teichrandes, kann jedoch auch in bis zu zwanzig Zentimeter tiefes Wasser gesetzt werden. Die Sumpf-Schwertlilie zählt zu den Repositionspflanzen, denn sie stabilisiert das Ufer und filtert das Wasser.
7. Seerose (Nymphaea)
Wohl kaum eine Teichpflanze erfreut sich so großer Beliebtheit wie die Seerose. Die langen, biegsamen Stängel dieser Wasserpflanze reichen vom Teichboden bis an die Wasseroberfläche, auf der die Blätter und Blüten schwimmen. Die relativ kurze Lebensdauer der Einzelblüten wird dadurch wettgemacht, dass die Königin der Teichpflanzen häufig bis in den Oktober hinein neue Knospen treibt. Wichtige Voraussetzung für zuverlässige Blüte sind allerdings ausreichend Platz, eine gewisse Wassertiefe sowie ein ruhiger und vollsonniger Standort.
Geheimtipp: Wasser-Hahnenfuß (Ranunculus aquatilis)
Von Mai bis September öffnet der Wasser-Hahnenfuß seine weißen Blüten. Diese stehen wenige Zentimeter über der Wasseroberfläche. Alle anderen Pflanzenteile gedeihen ausschließlich unter Wasser. Die Pflanze ist ausgesprochen robust und eignet sich gut für Rand- und Flachwasserbereiche. Ein sonniger bis halbschattiger Platz ist für reiche Blüte empfehlenswert. Der Wasser-Hahnenfuß leistet einen wichtigen Beitrag zur Wasserklärung und gibt viel Sauerstoff ab.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die beliebtesten Teichpflanzen?
Zu den beliebtesten Teichpflanzen zählen unter anderem Froschlöffel, Rohrkolben und Seerosen. Alle Pflanzen finden Sie in unserer Übersicht.
Welches sind die schönsten Teichpflanzen?
Attraktive Teichpflanzen sorgen für einen gesunden Teich und bilden gleichzeitig, beispielsweise wie die Seerose, wunderschöne Blüten aus.