Gelbe Blüten strahlen mit der Sonne um die Wette, vermitteln warme Akzente und sorgen für gute Laune. Wir stellen Ihnen die sieben beliebtesten gelben Blumen vor und verraten Ihnen unseren Geheimtipp.
[[pflanzen]]
++Winterling (Eranthis)
Winterlinge tauchen den Garten im Vorfrühling in ein bezauberndes Licht. Die krautig wachsende Staude, die es feucht und schattig liebt, treibt bereits bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt aus. Die einzeln am oberen Ende des Stängels sitzenden Blüten werden von den direkt darunter liegenden Blättern zart umrahmt. Lassen Sie den Winterling verwildern, besiedelt er im Laufe der Zeit große Flächen und verwandelt diese ab Februar in ein leuchtend gelbes Blütenmeer.
++Mädchenauge, Schöngesicht (Coreopsis)
Mit wunderschönen Strahlenblüten leuchtet das Mädchenauge von Juli bis September durch den ganzen Garten. Diese bedecken die je nach Sorte zwischen 10 und 180 Zentimeter hoch werdende Staude über und über. Von den schmalen, gelben Blütenblättern hebt sich das braunrote Zentrum entzückend ab. Das Schöngesicht eignet sich gut als Schnittblume und hält in der Vase bis zu zwei Wochen.
++Tagetes, Studentenblume (Tagetes-Hybrids)
Die hübschen Dauerblüher bestechen durch ihre kugeligen, gelben Blütenköpfchen. Diese stehen einzeln am Ende des Stiels, an dem auch das attraktiv gefiederte, filigrane Laub sitzt. Studentenblumen schützen ihre Beetnachbarn vor Schädlingen wie Fliegen und Würmern. Sie eignen sich deshalb wunderbar zur Einfassung von in der vollen Sonne liegenden Gemüsebeeten. Einige Sorten besitzen essbare und ausgesprochen schmackhafte Blüten und Blätter.
++Sonnenhut (Rudbeckia)
Diese pflegeleichte Staude besticht durch die leuchtend gelben Blütenköpfe, in deren Mitte ein braunes Blütenkörbchen sitzt. Der Sonnenhut blüht zwischen Juli und Oktober. Sein Nektarreichtum zieht Bienen und andere Insekten magisch an. Die Staude ist absolut pflegeleicht und vollständig winterhart. Ihre abgeblühten Triebe bringen im Winter, malerisch von Reif überzogen, interessante Strukturen ins Beet und sollten deshalb erst im Frühling zurückgeschnitten werden.
++Frauenmantel (Alchemilla vulgaris)
Diese gelbe Blume zählt zu den beliebtesten Gartenstauden. Die kleinen Blüten stehen in Büschen auf den behaarten Zweigen. Sie sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Doch nicht nur die Blüten tragen zur Schönheit des Frauenmantels bei. Sich auf den behaarten Blättern zu großen Tropfen sammelndes Wasser überzieht die Pflanze wie glitzernde Perlen. Alchemilla wächst rasch zu dichten Beständen heran und ist deshalb ein hervorragender Bodendecker.
++Narzisse, Osterglocke (Narcissus pseudonarcissus)