Die herbstliche Grabbepflanzung wird meist so gewählt, dass sich diese bis weit nach Allerheiligen attraktiv präsentiert. Wir stellen Ihnen die sieben beliebtesten Grabpflanzen für den Herbst vor und verraten Ihnen unseren Geheimtipp.
1. Heide, Erika (Erica)
Das blühende, Beständigkeit verkörpernde Heidekraut strahlt Frieden und Wärme aus. Insbesondere die Sorten der Besen-, Schnee- und Englischen Heide eignen sich durch ihre Frosthärte gut, da sie bis in den Winter schön bleiben. Diese beliebte Grabpflanze erhalten Sie in verschiedenen Tönen von Weiß über Rosa bis Rot. Die vielseitige Erika können Sie als Schalenschmuck einsetzen, in geometrischen Mustern setzen oder in naturnahe Pflanzungen einbeziehen.
2. Herbstenzian (Gentiana scabra)
Herbstenzian trägt von September bis in den November hinein große, intensiv blau gefärbte Blüten und bringt damit spät im Jahr frische Farbe in die Grabbepflanzung. Die bis minus zwanzig Grad winterharte Staude steht für Treue. Sie wird nur zehn bis fünfzehn Zentimeter hoch und ist gleichzeitig unglaublich robust. Herbstenzian eignet sich hervorragend als Bodendecker und bildet im Laufe der Zeit dichte Teppiche mit saftig grünen Blättern.
3. Astern (Aster)
Unter der Vielzahl der Varianten von Astern gibt es diverse Sorten, die nur wenige Zentimeter groß werden und die sich so wunderbar in die herbstliche Gestaltung der Grabstätte einfügen. Sie öffnen ab August ihre sternförmigen Blüten und setzen bis in den November hinein immer wieder neue Knospen an. Das Farbspektrum reicht von Weiß über Rosa, Lavendelblau und Violett bis hin zu Purpurrot. Dadurch können Sie Astern harmonisch in nahezu jede Bepflanzung integrieren.
4. Purpurglöckchen (Heuchera Cultivars)
Der eigentliche Zierwert dieser Staude liegt nicht in den kleinen, glöckchenförmigen Blüten, die im Frühjahr erscheinen. Vielmehr ist es das Laub, weshalb das wintergrüne Purpurglöckchen als Grabpflanze kultiviert wird. Es ist hübsch gelappt und in leuchtenden Farben von Hell- bis Dunkelgrün, Orange bis Dunkelrot, Silber bis Violett oder Bronze bis Braun gezeichnet. Das Purpurglöckchen bevorzugt absonnige Standorte und eignet sich deshalb sehr gut für im Schatten liegende Gräber.
5. Weißfilziges Greiskraut, Silberblatt (Senecio cineraria)
Mit den silbrig-grünen, gefiederten Blättern hebt sich diese Blattschmuckpflanze attraktiv von Blüh- und Grünpflanzen ab. Da sie nicht vollständig winterhart ist, wird sie in unseren Breiten vorwiegend einjährig kultiviert und gerne in die Herbstbepflanzung von Gräbern integriert. Das Weißfilzige Greiskraut erreicht Wuchshöhen von etwa dreißig Zentimeter. Das sanft gefärbte Laub eignet sich gut als Strukturpflanze, da es starke Farbkontraste mildert.
6. Alpenveilchen (Cyclamen persicum)
Da sie den ersten leichten Frösten problemlos trotzen, eignen sich die farbenfrohen Alpenveilchen sehr gut für die herbstliche Gestaltung des Grabes. Die dankbaren Blühpflanzen überstehen Nässe hervorragend und sind auch ansonsten erfreulich pflegeleicht. Moderne Neuzüchtungen betören mit ihrem intensiven Duft und schaffen so eine ruhige und angenehme Atmosphäre.
7. Stiefmütterchen (Viola wittrockiana)
Das Stiefmütterchen steht für liebevolle Erinnerung und ist ein altbewährter Klassiker. Im Herbst zeigen sich die bunten Blüten noch einmal in besonders reicher Zahl. Die anspruchslosen Dauerblüher können Sie wunderbar in die Gestaltung aus Bodendeckern einbeziehen oder saisonale Schalen mit den hübschen Blumen schmücken.
Geheimtipp: Silberkörbchen, Stacheldrahtpflanze (Calocephalus brownii)
Die zickzackartig angeordneten Zweige des Silberkörchens wachsen bizarr ungeordnet und sind deshalb ein auffälliger Blickfang. Sie sind ungewöhnlich silbrig gefärbt und setzen dadurch einen aparten Akzent in herbstlichen Pflanzen-Arrangements. Die Stacheldrahtpflanze ist nicht frosthart, bleibt jedoch den ganzen Winter schön und schafft, überzogen von Reif, einzigartige Strukturen. Circa zwanzig Zentimeter hoch werdend harmoniert sie wunderbar mit den bunten Blüten von Stiefmütterchen oder Erika.
Häufig gestellte Fragen
Welches sind die beliebtesten Grabpflanzen?
Zur beliebtesten Grabbepflanzung für den Herbst zählen unter anderem Astern, Alpenveilchen und Stiefmütterchen. Die Beschreibung aller Pflanzen finden Sie in unserer Übersicht.
Muss das Grab im Herbst komplett neu bepflanzt werden?
Nein, es genügt, wenn Sie die unschön gewordenen Sommerblumen zurückschneiden oder entfernen und durch ein Herbstbepflanzung ergänzen. Zusätzlich sollten Sie die immergrünen Bodendecker etwas in Form bringen.