Die 7 beliebtesten Herbstblumen + 1 Geheimtipp

Herbstblumen sorgen am Ende eines bunten Gartenjahrs noch einmal für ein farbenfrohes Spektakel. Wir stellen Ihnen die sieben beliebtesten Herbstblumen vor und verraten Ihnen unseren Geheimtipp.



1. Besenheide (Calluna vulgaris)

Besenheide
Die Farben der genügsamen Heide passen wunderbar in den herbstlichen Garten. Die kompakten, immergrünen Sträucher können bis zu vierzig Jahre alt werden. Im Gegensatz zur Schnee- und Winterheide blüht die Besenheide ab Ende August bis weit in den November hinein. Die bordeauxroten, weißen, rosa- oder lilafarbenen Glockenblüten stehen in einem traubenartigen Blütenstand dicht an dicht. Eine Sonderform der Besenheide ist die Knospenheide, die sich mindestens zwei Monate mit dauerhaft geschlossenen Knospen schmückt. Selbst den ersten Nachtfrösten trotzt dieser Blütenschmuck.

2. Große Fetthenne (Sedum telephium)

Große Fetthenne
Die Große Fetthenne zählt wegen des wenig ansprechenden Namens zu den in ihrer Schönheit manchmal unterschätzten Herbstblumen. Sie bildet einen bis zu 70 Zentimeter hohen Horst aus sukkulenten, hübsch geformten Blättern. Im Herbst öffnen sich die attraktiven Blütendolden in den Farben weiß, rosa, hell- oder dunkelrot. Diese sind sehr nektarreich, sodass um die Staude reger Insekten-Flugverkehr herrscht. Schneiden Sie die abgeblühten Dolden erst im Frühjahr zurück, setzen sie von Reif überzogen reizvolle Akzente im winterlichen Garten.

3. Bartblume (Caryopteris clandonensis)

Bartblume
Wegen ihrer leuchtend blauen Blüten zählt die Bartblume zu den beliebtesten Herbstblühern. Sie wird rund einen Meter hoch und bildet aufrecht stehende Triebe, die an der Basis verholzen. Das Laub mit der dunkelgrünen Ober- und graugrünen Unterseite duftet angenehm aromatisch. Die Bartblume blüht in unseren Breiten von Juli bis weit in den Oktober hinein. Geben Sie dieser Herbstblume einen vollsonnigen, geschützten Standort, da sie ein wenig frostempfindlich ist.

4. Herbst-Eisenhut (Aconitum carmichaelii ‘Arendsii’)

Herbst-Eisenhut
Der violett-blaue Herbst-Eisenhut zählt zu den schönsten Herbststauden. Mit 120 Zentimeter Höhe überragt er mit seinen interessant geformten Blüten viele andere Stauden. Charakteristisch sind die handförmigen Blätter, die auf der Oberseite dunkelgrün glänzen. Die Blütentrauben bestehen aus zahlreichen, wie kleine Helme geformten Einzelblüten. Herbst-Eisenhut ist eine beliebte Schnittblume, die in der Vase lange Zeit frisch bleibt.



5. Herbst-Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium)

Herbst-Alpenveilchen
Diese zarte Herbstblume öffnet ihre Blüten, abhängig von der Lage, von Ende August bis weit in den November hinein. Diese erscheinen noch vor den dreieckigen, hübsch gemusterten Blättern. Das Laub zieht erst im nächsten Frühjahr ein und bildet während des gesamten Winters dekorative, grüne Teppiche. Herbst-Alpenveilchen werden etwa 15 Zentimeter hoch und eignen sich gut zur Unterpflanzung von lichten Gehölzen. Sie vermehren sich willig und bedecken im Laufe der Zeit große Flächen.

6. Dahlie (Dahlia)

Dahlie
Vom Juli bis zum ersten Frost tauchen Dahlien den Garten in ein buntes Farbenmeer. Durch intensive Züchtungen gibt es zwischenzeitlich Tausende von Sorten mit unterschiedlichsten Blütenformen und -farben. Diese tragen teils so fantasievolle Namen wie Halskrausen-Dahlie, Ball-Dahlie oder Seerosen-Dahlie. Die ausdauernden Herbstblumen sind nicht winterhart. Deshalb müssen die Knollen nach dem Abblühen und vor dem Winter ausgegraben und in einem dunklen, kühlen Raum überwintert werden.

7. Chrysantheme (Chrysanthemum)

Chrysantheme
Die Nationalblume Japans, die für Unsterblichkeit steht, zählt zu den schönsten Herbstblumen. Rund 5.000 Sorten in unterschiedlichsten Formen und Farben gibt es innerhalb dieser Art. Chrysanthemenblüten sind einfach, gefüllt oder strahlenförmig. Die Farbpalette der Chrysanthemen reicht von Weiß über Gelb und Orange bis hin zu Rot. Die Blüten duften zart und wohltuend. Setzen Sie Chrysanthemen an einen eher kühlen Platz, denn dort blühen sie deutlich länger.

Geheimtipp: Herbst-Anemone (Anemone hupehensis)

Herbst-Anemone
Wenn schon fast alle anderen Pflanzen verblüht sind, verzaubern Herbst-Anemonen den Garten. Die vier bis sechs Zentimeter großen Schalenblüten erstrahlen in reinem Weiß, Zartrosa, Pink oder Karminrot. Bis zu 15 Einzelblüten sitzen in lockeren Rispenverbänden an langen Blütenstielen. Im Laufe der Jahre wachsen Anemonen zu sehr großen Stauden heran, die zu einem wunderschönen Blickfang im herbstlichen Garten werden.



Häufig gestellte Fragen

Welches sind die beliebtesten Herbstblumen?

Zu den beliebtesten Herbstblumen zählen unter anderem Fetthenne, Dahlie und Chrysantheme. Die Beschreibung aller Pflanzen finden Sie in unserer Übersicht.

Gedeihen Herbstblumen auch in Töpfen oder Schalen?

Herbstblüher wie Heide, Chrysantheme oder Dahlie können Sie problemlos Pflanzgefäßen kultivieren. Sehr hübsch sieht es aus, wenn Sie diese mit wintergrünen Blattschmuckpflanzen wie dem Silberblatt kombinieren.