Von Ben Matthiesen|Veröffentlicht am 01. September 2022|Aktualisiert am 23. Januar 2025
Immergrüne Bäume behalten ihr Nadelkleid auch während der Winterzeit. Damit wirken die Pflanzen ganzjährig lebendig oder sorgen für einen verlässlichen Sichtschutz. Das sind die beliebtesten Sorten.
[[pflanzen]]
++Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium)
Den natürlichen Lebensraum der Europäischen Stechpalme bilden Laubwälder. Im Unterholz ist der Kleinbaum vor zu starker Kälte geschützt. Mit ihren immergrünen Blättern und dem kleinen Wuchs eignet sich die Pflanze ausgezeichnet für die Nutzung in Gärten. Gerade auch in kleineren Gärten wird die Europäische Stechpalme gerne angebaut. Achten Sie beim Pflanzen auf die jeweilige Stechpalmenart sowie den passenden Standort und stellen Sie eine passende Versorgung mit Nährstoffen sicher.
++Coloradotanne (Abies concolor)
Die Coloradotanne kann knapp 30 Meter hoch werden. Wenn Sie die Pflanze in Ihrem Garten setzen wollen, sollten Sie deshalb genügend Platz für den Baum haben. Wenn dies der Fall ist, bietet diese Wahl jedoch viele Vorteile. Die Nadeln dieser Tannenart sind weich und verbreiten einen angenehmen Zitrusduft. Auch während der Winterzeit verbleiben Sie am Baum. Die Coloradotanne wächst auch in hohen Regionen. Sie kommt sowohl mit Kälte wie auch mit Hitze und Trockenheit zurecht und gilt als ausgesprochen pflegeleicht.
++Gemeine Fichte (Picea abies)
Auch bei der Fichte können Sie über das ganze Jahr mit ansprechenden Nadeln am Baum rechnen. Sie zählt zu den weit verbreiteten Nadelbäumen Deutschlands und ist auch in vielen Wäldern vorzufinden. Ihre Zapfen hängen nach unten. An diesem Merkmal können Sie den Baum auch erkennen. Falls die Pflanze Ihnen über den Kopf wachsen sollte, können Sie diese fällen und haben ein wertvolles Holz.
++Waldkiefer (Pinus sylvestris)
Waldkiefern zählen zu den populärsten immergrünen Nadelbäumen. An diesem Baum wachsen feste Nadeln, die kleine Büschel bilden. Im Alter entwickeln viele Kiefern eine schirmartige Krone. Während diese Krone schön wirkt, wachsen darunter nicht zu viele Äste. Unter diesem immergrünen Baum können Sie im Winter also gut spazieren gehen. Außerdem ist die Fläche unter der Krone nicht zu dunkel. Das gibt Ihnen vielseitige Möglichkeiten bei der Unterpflanzung.
++Weißtanne (Abies alba)
--500x405.jpg" alt="Weißtanne " width="500" height="405" class="alignnone size-medium-large wp-image-40443" srcset="https://guterboden.de/wp-content/uploads/2022/09/Weisstanne--500x405.jpg 500w, https://guterboden.de/wp-content/uploads/2022/09/Weisstanne--300x243.jpg 300w, https://guterboden.de/wp-content/uploads/2022/09/Weisstanne--1024x829.jpg 1024w, https://guterboden.de/wp-content/uploads/2022/09/Weisstanne--768x622.jpg 768w, https://guterboden.de/wp-content/uploads/2022/09/Weisstanne--1536x1244.jpg 1536w, https://guterboden.de/wp-content/uploads/2022/09/Weisstanne--2048x1658.jpg 2048w, https://guterboden.de/wp-content/uploads/2022/09/Weisstanne--350x283.jpg 350w" sizes="(max-width: 500px) 100vw, 500px" />
Weißtannen sind verwandt mit den Coloradotannen. Allerdings stammen sie nicht wie diese aus Amerika, sondern aus unseren Regionen. Mit den klimatischen Bedingungen kommen sie folglich gut zurecht. Wenn Sie eine Weißtanne pflanzen tragen Sie zum Erhalt des heimischen Baumbestandes bei und tun so auch etwas Gutes für das Ökosystem. Damit der Baum jedoch gut wächst, sollten Sie diesen an einem passenden Standort pflanzen.
++Portugiesischer Kirschlorbeer (Prunus lusitanica)
Portugiesischer Kirschlorbeer trägt ein dichtes Blattwerk aus dicken, mattgrünen Blättern. Die Pflanze verliert dieses Blattkleid auch im Winter nicht. Sie wird deshalb überaus als Sichtschutz eingesetzt oder zur Pflanzung von Hecken verwendet. Da es sich um eine schnittverträgliche Pflanze handelt, können Sie diese gut in Form schneiden. Sie treibt zuverlässig wieder aus und wächst nicht zu hoch.
++Europäische Eibe (Taxus baccata)
Auch Eiben haben ein immergrünes Blattkleid. Die dunkelgrünen Nadeln der Europäischen Eibe wachsen so dicht, dass diese Pflanze ebenfalls gerne als Hecke eingesetzt wird. Nach der Blütezeit wachsen rote Früchte am Baum, die zusätzliche Farbtupfer in Ihren Garten bringen. Sie sollten jedoch wissen, dass die Eibe Giftstoffe enthält, die sowohl Tieren wie auch Menschen bei Verzehr gefährlich werden können. In einem Garten mit unbeaufsichtigten Kleinkindern könnte dieser Baum ein Risikofaktor sein.
%%Immergrüne Magnolie (Magnolie grandiflora)
Zu den Geheimtipps unter den immergrünen Bäumen zählt die Immergrüne Magnolie. Diese Baum bietet Ihnen eine prächtige Blüte und ein ostasiatisches Flair. Anders als manch andere Sorte handelt es sich bei der Immergrünen Magnolie, wie der Name schon verspricht, um einen immergrünen Baum. Sie können folglich auch im Winter auf die grünen Blätter zählen.