Die Gruppe der Kieferngewächse umfasst viel mehr Baumsorten als nur die Kiefer selbst. Hier erhalten Sie einen Überblick über die beliebtesten Pflanzen dieser Familie.
1. Goldlärche (Pseudolarix amabilis)
Während der kalten Zeit des Jahres wirft die Goldlärche ihre Nadeln ab. Im Frühling treibt das Blattwerk dann neu aus und bietet Ihnen Nadeln in einem umso saftigeren Grün. Der Baum mit den hellgrünen Nadel stammt ursprünglich aus dem Osten Chinas. An der Pflanze wachsen sowohl männliche wie auch weibliche Zapfen. Sie benötigen also nicht zwei verschiedene Bäume, um eine natürliche Vermehrung der Pflanze zu gewährleisten.
2. Hemlocktanne (Tsuga)
Die Hemlocktanne ist ein immergrüner Nadelbaum, der ebenfalls zu den Kieferngewächsen zählt. Der Baum wächst stattlich und kann ein hohes Alter erreichen. Es gibt Exemplare die über 800 Jahre alt sind. Auch in vielen Naturparks stehen Hemlocktannen. In Nordamerika und in Ostasien gibt es Waldgebiete, in denen sich unzählige Hemlocktannen finden. Da Nässe dem Holz der Hemlocktanne wenig anhaben kann, wird dieses gerne zur Herstellung von Schäften für Pfeilbögen genutzt. Sie können auch Hecken mit Hemlocktannen pflanzen.
3. Schwarzkiefer (Pinus nigra)
Die Schwarzkiefer ist eine Kiefernart, die vor allem im Süden Europas stark verbreitet ist. Entsprechend ist die Pflanze an warmes Klima gewohnt und kommt auch mit kargem Untergrund und wenig Wasser gut zurecht. Da der Baum nicht besonders empfindlich auf Luftverschmutzung reagiert, wird er auch gerne in großen Parks und im öffentlichen Raum angepflanzt. Auch bei einer Pflanzung im städtischen Gartenbereich müssen Sie sich um die Gesundheit der Schwarzkiefer meist wenig Sorgen machen. Allerdings sollten Sie dem stattlichen Baum genügend Platz bieten können.
4. Zeder (Cedrus)
Die Zeder ist ein immergrüner Nadelbaum, der für seine breite Krone und seine eiförmigen Baumzapfen bekannt ist. Außerdem bringt dieser Baum noch eine weitere wichtige Eigenschaft mit. Sein Holz verbreitet einen angenehmen Duft, der von ätherischen Ölen ausgeht. Dieser Duft wird sowohl in der Aromatherapie eingesetzt, wie er auch manchen Parfums beigemengt wird. Wählen Sie einen sonnigen Standort für die Zeder aus. Sie braucht neben Platz auch viel Sonnenlicht, um gut zu wachsen.
5. Waldkiefer (Pinus sylvestris)
Die Waldkiefer wächst schnell und sehr hoch. Knapp 50 Meter kann dieser Baum unter den richtigen Bedingungen hoch werden. Er ist an die klimatischen Bedingungen unserer Region gewohnt und zählt zu den Bäumen, die in deutschen Wäldern am meisten verbreitet sind. Auch das Holz dieses Baums weist gute Eigenschaften auf und findet einen breiten Absatz in der Forstwirtschaft. Wenn Sie in Ihrem Garten keinen Platz für einen solchen Baumriesen haben, können Sie sich die Waldkiefer auch als Bonsai halten.
6. Fichte (Picea)
Die Fichte lässt sich anhand ihrer typischen Rinde leicht erkennen. Sie ist geschuppt und weist eine rotbraune Färbung auf. Aufgrund dieser Erscheinung wird die Fichte manchmal auch als Rottanne bezeichnet. Fichten werden sowohl in Wäldern wie auch in vielen Gärten angepflanzt. Der Baum wächst aufrecht und gerade, so dass er gepflegt wirkt. Außerdem hat er ein immergrünes Nadelkleid. Die Pflanze ist in Europa stark verbreitet. 2017 wurde die Fichte sogar zum Baum des Jahres gewählt.
7. Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
Der Name der Douglasie geht auf den Botaniker David Douglas zurück. Der Baum wächst hoch und trägt immergrüne Nadeln. Während die Rinde bei jungen Bäumen glatt wirkt, tragen ältere Exemplare eine aufgeraute Borke mit einer rotbraunen Färbung. Das Holz dieses Baums ist stabil und besonders schwer. Es weist gute Materialeigenschaften für eine Verarbeitung auf. Da es Douglasien-Gallmücken gibt, die dem Baum zu schaffen machen können, ist der Bestand in Europa jedoch nicht so groß wie der von anderen Kieferngewächsen.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die beliebtesten Kieferngewächse?
Zu den beliebtesten Kieferngewächsen zählen unter anderem die Waldkiefer, die Douglasie und die Schwarzkiefer. Die Beschreibung aller Pflanzen finden Sie in unserer Übersicht.
Welche Kieferngewächse verbreitet einen besonders angenehmen Duft?
Vor allem Zedern sind für ihren unverkennbaren Duft bekannt. Dieser wird sogar in der Parfumindustrie eingesetzt.