Den Hammerstrauch richtig überwintern – so geht’s

hammerstrauch-ueberwintern
Hammerstrauch ist nicht winterhart.

Der (Rote) Hammerstrauch (bot. Cestrum purpureum) stammt ursprünglich aus Mexiko. Das Nachtschattengewächs ist äußerst dekorativ, aber leider giftig und nicht winterhart. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Hammerstrauch gut durch den nächsten Winter bekommen.

Wie viel Frost verträgt der Hammerstrauch?

Der Hammerstrauch verträgt gar keinen Frost, allenfalls für kurze Zeit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Für eine Pflanzung im Freiland ist der Strauch daher wenig geeignet, wohl aber für die Kübelpflanzung. So können Sie den Hammerstrauch als Balkon- oder Terrassenbepflanzung nutzen oder als Dauergast für Ihren Wintergarten.

Welche Bedingungen braucht der Hammerstrauch im Winter?

Als immergrüne Pflanze braucht der Hammerstrauch auch im Winter viel Licht, er sollte also unbedingt hell überwintern. Steht der Strauch zu lange im Dunklen, dann verliert er seine Blätter. Die ideale Temperatur im Winterquartier liegt zwischen 10 °C und 15 °C, im Zweifel eher etwas wärmer als zu kalt.

Gut geeignete Winterquartiere sind zum Beispiel beheizte Gewächshäuser aus Glas oder ein heller, unbeheizter Wintergarten. Die Luftfeuchtigkeit sollte dort weder zu hoch, noch zu gering sein. Feuchtigkeit führt leicht zu Schimmelbildung. Trockene Luft fördert dagegen einen Schädlingsbefall, hier ist vor allem an Spinnmilben und Blattläuse zu denken.

Bereits ab September können Sie Ihren Hammerstrauch auf den Winter vorbereiten. Schränken Sie das Düngen langsam ein, bevor Sie ab Oktober ganz darauf verzichten. Gießen sollten Sie den Strauch aber auch im Winter, allerdings etwas weniger als während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer.

Wann darf der Hammerstrauch wieder nach draußen?

Im Frühjahr können Sie Ihren Hammerstrauch zurückschneiden und umtopfen. An warmen Tagen darf der Strauch gern einige Zeit an der frischen Luft verbringen. Auspflanzen oder dauerhaft auf den Balkon oder die Terrasse umziehen sollte der Strauch aber erst nach den Eisheiligen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • nicht winterhart
  • toleriert kurzfristig Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt
  • sollte hell überwintern bei Temperaturen zwischen 10 °C und 15 °C
  • ideales Winterquartier: frostfreies (temperiertes) Glasgewächshaus oder kühler heller Wintergarten
  • Rückschnitt nach der Überwinterung empfehlenswert
Tipps & Tricks
Regelmäßige Kontrollen auf Krankheiten und Schädlinge sind ein wichtiger Bestandteil der Winterpflege.