Nicht alle Mädchenaugen sind winterhart

maedchenauge-winterhart
Nicht alle Sorten von Mädchenauge sind winterfest.

Nicht alle Unterarten des beliebten Mädchenauges sind vollkommen winterhart und können das gesamte Jahr im Freien verweilen. Einige Arten müssen fachgerecht überwintert und vor Frostschäden bewahrt werden. Wir zeigen, wie Sie Ihr Mädchenauge während des Winters richtig pflegen.

Nicht alle Arten sind winterhart

Zwar gibt es einige Mädchenaugen-Arten, welche einen eigenständigen Winterschutz aufweisen und auch bei frostigen Temperaturen im Außenbereich verweilen können, ohne schwerwiegende Schäden davonzutragen. Doch nicht alle Unterarten verfügen über einen derartigen Winterschutz. Manche von ihnen überstehen den Winter im Freiland nicht und müssen entsprechend fachgerecht überwintert werden.

Überwinterung winterfester Arten im Freiland

Selbst winterharte Arten können sich nur bis zu gewissen Minustemperaturen selbständig vor Frostschäden schützen. Zwar können diese generell im Garten bleiben, sollten jedoch zusätzlich geschützt werden.

Mulchdecke als Winterschutz

Bedecken Sie die Mädchenaugen im Garten mit einer schützenden Mulchdecke. Diese kann beispielsweise aus folgenden Materialien bestehen:

  • Tannen- oder Fichtennadeln,
  • Rindenmulch,
  • Laub oder Rasenschnitt
  • oder vergleichbare natürliche Rasenschnitte.

Die Mulchdecke schützt nicht nur die Wurzeln vor frostigen Bodentemperaturen, sondern sorgt zudem für eine gute Erhaltung der Feuchtigkeit.

Eigenes Laub als Winterschutz

Freistehende Mädchenaugen können vor der Überwinterung zurückgeschnitten werden. Andererseits kann das verwelkte Laub auch über den Winter an der Pflanze belassen und erst im folgenden Frühjahr abgeschnitten werden. So dient es im Winter als natürlicher Kälteschutz.

Überwinterung im Topf

In Töpfen kultivierte Mädchenaugen sowie nicht winterfeste Arten sollten in ein passendes Winterquartier gebracht werden. Dieses sollte hell und kühl, aber frostfrei sein. Gut geeignet sind hierfür trockene und helle Keller- und Garagenräume sowie nicht beheizte Wintergärten. Vermeiden Sie eine Überwinterung in temperierten Wohnräumen. Die warmen Temperaturen könnten zu einem verfrühten Austrieb des Mädchenauges führen.

Winterharte, in Töpfen kultivierte Arten können im Freien bleiben, sofern sie zusätzlich mit einem Jutesack oder Wintervlies geschützt werden. Stellen Sie den Topf außerdem auf eine isolierende Unterlage aus Styropor oder Holz.

Die Pflege während der Überwinterung

Achten Sie auch während der Überwinterung auf die richtige Pflege des Mädchenauges. Sowohl im Freiland, als auch im Winterquartier sollte die Pflanze niemals vollständig austrocknen. Wässern Sie diese daher regelmäßig. Anhaltende Trockenheit während des Winters kann ebenso zu Schäden an den Wurzeln der Pflanze führen wie frostige Temperaturen.