Die vielen Orchideen-Arten zeigen sich in einer breiten Blütenfülle an unterschiedlichen Farben. Lediglich blaue Blüten sind eine Rarität. Deshalb greifen viele Züchter, aber auch Hobbygärtner zu der Methode, weiße Orchideen selbst blau einzufärben. Wir zeigen Ihnen, wie auch Sie eine einzigartige blaue Blütenpracht erhalten.
Eine blau blühende Orchideen-Art
Eine einzige Orchideen-Art ist bereits von Natur aus mit blauen Blüten versehen. Dies ist die besonders seltene Vanda-Orchidee. Im Vergleich zu selbst kolorierten Orchideen bleiben die blauen Vanda-Blüten zwar die gesamte Lebensdauer der Orchidee blau, besitzen jedoch eine vergleichsweise geringere Farbintensität.
Weiße Orchideen eignen sich zum Einfärben
Wollen Sie eine Orchidee selbst blau färben, sollten Sie auf eine Pflanze mit weißen Blüten zurückgreifen. Diese nehmen die blaue Farbe deutlich besser auf als vergleichsweise gelbe oder hellrosafarbene Blüten. Die Blütenknospen sollten beim Vorgang des Einfärbens zwar bereits vorhanden, aber noch nicht geöffnet sein. Bereits geöffnete Blüten nehmen keine bzw. nur eine geringe Menge an Farbe an.
Orchideen Einfärben
Für das Einfärben Ihrer Orchidee benötigen Sie folgende Materialien:
- blaue Lebensmittelfarbe, beispielsweise Brillantblau FCF und
- ein Infusionsbesteck mit einem Behälter.
Achten Sie darauf, dass die Farbe wasserlöslich ist. Bei Bedarf verdünnen Sie diese mit kalkfreiem Wasser, damit sie besser von der Pflanze aufgenommen werden kann.
Gehen Sie anschließend folgendermaßen vor:
- Füllen Sie die blaue Farbe in den Infusionsbehälter. Hängen Sie diesen etwas erhöht neben der Orchidee auf.
- Die Spritze stechen Sie in leichter Schräge mit der Spitze nach unten in den Blütenstängel ein. Stechen Sie diese jedoch nicht komplett durch.
- Fixieren Sie die Spritze mit Tesafilm am Blütenstiel und belassen Sie diese so lange an der Blume, bis sich die Knospen vollständig eingefärbt haben.
Die Lebensdauer der blauen Farbe
Die eingefärbten Blüten behalten ihre Farbe lediglich für eine Saison. Neu nachwachsende Blütenknospen zeigen sich wieder in ihrer natürlichen weißen Farbe. Wollen Sie diese erneut in Blau erstrahlen lassen, müssen Sie die Einfärbung der Knospen wiederholen.
Schnittblumen einfärben
Nicht nur Orchideen in Topfkultur können mit blauer Farbe eingefärbt werden. Auch bei Schnittblumen in der Vase besteht diese Möglichkeit.
Anders als bei Topfpflanzen können Sie hier einfach zu blauer oder andersfarbiger Tinte greifen. Die Inhaltsstoffe der Tinte werden im Blumenwasser weitgehend aufgelöst, sodass keine Gefahr für die Pflanze besteht. Am besten eignen sich handelsübliche Patronen für Füller. Diese Tinte ist in der Regel vollkommen ungefährlich. Die Dosierung der Tinte ist abhängig von der jeweiligen Größe der Orchidee sowie der gewünschten Intensität. Probieren Sie einfach selbst etwas aus, bis sich das gewünschte Ergebnis einstellt.
Lebensmittelfarbe im Gießwasser
Mitunter wird diskutiert, ob die Zugabe von blauer Lebensmittelfarbe im Gießwasser die Farbkraft der blauen Blüten länger erhält. Diese Methode wird zwiespältig behandelt, einige Gärtner befürworten sie, andere wiederum sprechen ihr keine Erfolgswirkung zu. Probieren Sie dies nach Belieben einfach selbst aus und machen Sie sich Ihr eigenes Bild.