Der Phlox ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl im Garten als auch im Kübel gepflanzt werden. Zudem bietet die sogenannte Flammenblume mit ihren zahlreichen Sorten ganz unterschiedliche Dekorationsmöglichkeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Phlox erfolgreich kultivieren.
Einen guten Standort zum Pflanzen des Phlox finden
Für Ihren Phlox den richtigen Platz zu wählen, hängt stark von der Sorte ab. Pralle Sonne mögen die meisten Frühblüher nicht. Der weit verbreitete Wiesenphlox hingegen bekommt gerne viel Sonne ab. Ebenso unterschiedlich sind die Ansprüche an das Pflanzsubstrat. Einige Sorten bevorzugen nährstoffreiche Erde, andere kommen in nährstoffarmer Erde besser zurecht. Mit einem durchlässigen, lehmigen Boden liegen Sie bei allen Sorten des Phloxes richtig.
Der ideale Pflanzzeitpunkt für die Flammenblume
Das Frühjahr eignet sich hervorragend, um einen Phlox anzulegen. Allerdings können bereits gut angewachsene Pflanzen, die schon einen kräftigen Wurzelballen besitzen, nahezu das ganze Jahr gepflanzt werden. Lediglich Frost schränkt diesen Zeitpunkt ein.
Wie pflanzt man einen Phlox?
Dabei ist zu berücksichtigen, auf welche Weise Sie Ihre Flammenblume anlegen wollen. In Frage kommen eine:
- Beetbepflanzen
- Kübelpflanzung
Phlox in ein Beet pflanzen
Die mehrjährige Flammenblume kann bei ausreichender Pflege durchaus 10 Jahre an Ihrem Platz verweilen. Ob Sie eine fertige Pflanze verwenden, eine Vermehrung oder Teilung vornehmen, ist dabei unerheblich. Um für optimale Voraussetzungen zu sorgen, nehmen Sie im Vorfeld diese Schritte vor:
- Stellen Sie den Phlox in Wasser, bis keine Luft mehr aus dem Wurzelballen aufsteigt.
- Graben Sie den Boden gut um und entfernen Sie sorgfältig Unkraut und Wurzeln.
- Legen Sie Pflanzlöcher mit einem Abstand von 50 bis 80 cm an und arbeiten Sie Kompost ein.
- Setzen Sie die Flammenblume so tief in das vorbereitete Pflanzloch, dass der Boden auf gleicher Höhe abschließt, wie zuvor im Anzuchttopf.
Flammenblume im Kübel pflanzen
Im Grunde funktioniert die Pflanzung im Kübel ähnlich wie im Freiland. Um Staunässe zu vermeiden müssen Sie zusätzlich eine Drainage legen und mit Löchern am Boden für einen ausreichenden Ablauf von Restwasser sorgen.