Die 7 beliebtesten Spinatsorten + 1 Geheimtipp

Diese beliebten Spinatsorten bieten Ihnen einen schönen und schmackhaften Ertrag. Hier erfahren Sie, was welche Spinatsorte auszeichnet und wie Sie die richtige finden.



1. Virdis (Spinacia oleracea „Viridis“)

Virdis
Diese Spinatsorte wird in Italien seit langer Zeit angebaut und ist ein fester Bestandteil vieler Gerichte, die aus dieser Region kommen. Die Sorte bietet Ihnen vielseitige Erntemöglichkeiten. Sie können die Blätter sowohl als Babyspinat ernten, wie auch in ausgewachsener Form. In beiden Fällen wird Sie Ihnen eine Ernte mit typischem Spinatgeschmack versprechen.

2. Hector (Spinacia oleracea „Hector“)

Hector
Bei der Spinatsorte Hector handelt es sich um eine italienische Züchtung, die stark wächst und Ihnen so eine reiche Ernte beschert. Die Pflanze wächst aufrecht. Das macht optisch einen vollen Eindruck und ermöglicht auch eine einfache Ernte. Die Sorte ist heute weit über Italien hinaus verbreitet und wird von vielen Gärtnern angebaut.

3. Lazio (Spinacia oleracea „Lazio F1“)

Lazio
Die Spinatsorte Lazio wächst rosettenartig. Sie können sie an einem sonnigen oder halbschattigen Standort pflanzen. Achten Sie auf einen humusreichen Boden und auf eine gute Versorgung mit Feuchtigkeit. Die Pflanze trägt ab Mai erntereife Blätter mit einer dunkelgrünen Farbe. Die Ernte gilt als ausgesprochen schmackhaft. Das ist für viele Gärtner Grund genug, sich für genau diese Spinatsorte zu entscheiden. Die ansprechenden grünen Blätter schmecken aber nicht nur gut. Sie bereichern Gärten auch optisch.

4. Red Cardinal (Spinacia oleracea „Red Cardinal“)

Red Cardinal
Die Spinatsorte Red Cardinal trägt hellgrüne Blätter mit dunkelroten Stielen und einer markanten Aderung. Das wirkt schön und bereichert sowohl Gemüsebeete wie auch andere Bereiche des Gartens. Die Sorte gilt als ausgesprochen resistent gegen Mehltau. Sie können die schönen Blätter der Pflanze wie Pflücksalat ernten. Die Ernte verspricht ein schmackhaftes Aroma. Red Cardinal ist heute ein fester Bestandteil vieler Pflücksalate und weit verbreitet.



5. Butterfly (Spinacia oleracea „Butterfly“)

Butterfly
Die Sorte Butterfly ist aufgrund ihres schnellen Wuchses ausgesprochen beliebt. Die schmackhaften Blätter der Pflanze haben eine kräftige Farbgebung. Außerdem ist die Sorte robust gegenüber vielen Krankheiten, wie beispielsweise dem Mehltau. Das bedeutet, dass Sie sich nur selten Sorgen um Ihre Ernte machen müssen. Sie können Butterfly auch gut mit anderen Pflanzen kombinieren. Achten Sie dabei nur auf einen nährstoffreichen Untergrund.

6. Matador (Spinacia oleracea „Matador“)

Matador
Unter den am weitesten verbreiteten Spinatsorten findet sich auch die Sorte „Matador“. Die Pflanze vereint viele Vorteile in sich. Sie wächst schnell und blüht spät, so dass sich eine lange Erntezeit ergibt. Die ertragreiche Pflanze ist frosthart und gilt als pflegeleicht. Sie können schmackhafte Blätter vom „Matador“ schneiden und zu den unterschiedlichsten Gerichten verarbeiten. Die Sorte kann im Garten wie auch auf dem Balkon gepflanzt werden.

7. Palco (Spinacia oleracea „Palco“)

Palco
Palco wächst schnell und bringt Ihnen am passenden Standort eine große Ernte. Die Pflanze ist in der Regel resistent gegen Mehltau. Sie eignet sich sowohl zum Anbau im Frühling wie auch im Herbst. Palco lässt sich auch in einem Topf anbauen. Sie können die Pflanze etwa im Blumenkasten auf dem Balkon halten oder sogar in der Küche. In dem Fall sollte es am jeweiligen Platz am hell genug sein. Achten Sie auf eine ausreichende Versorgung mit Wasser.

Geheimtipp: Winterriesen (Spinacia oleracea „Winterriesen“)

Winterriesen
Sie suchen einen Spezialspinat, den nicht jeder hat? Dann pflanzen Sie doch Winterriesen. Diese Spinatsorte wird ausschließlich ab Herbst ausgesät. Die Blätter der Pflanze haben einen dezenten Geschmack mit einem würzigen Aroma. Der Name leitet sich sowohl von der Wachstumszeit wie auch von den überaus großen Blättern dieser Spinatsorte.



Häufig gestellte Fragen

Was sind die beliebtesten Spinatsorten?

Zu den beliebtesten Spinatsorten zählen Palco, Matador und Butterfly. Die Beschreibung aller Pflanzen finden Sie in unserer Übersicht.

Welche Spinatsorten wirken optisch besonders schön?

Der Red Cardinal verspricht Ihnen Blätter mit einer schönen rot-grünen Farbkombination. Auch die Sorte Lazio wirkt schön.