Da der Zitronenbaum den hiesigen Winter im Freien nicht übersteht, kann er nur als Topfpflanze gehalten werden. Allerdings muss er nicht das ganze Jahr in der Wohnung verbringen, sondern darf im Sommer durchaus nach draußen.
Ganzjährig als Zimmerpflanze
Zitronenbäume lieben die Sonne unter freiem Himmel. Daher ist die Haltung des Bäumchens als ganzjährige Zimmerpflanze in der Wohnung zwar möglich, aber nicht ideal. Ihm fehlt nicht nur das direkte Sonnenlicht, sondern dem Zitronenbäumchen ist es in der Regel auch zu dunkel.
Nichtsdestotrotz besteht die Möglichkeit, einen Zitronenbaum ganzjährig in der Wohnung zu halten. Allerdings sollten Sie den Versuch nur mit einem kleinen Bäumchen wagen, denn diese benötigen aufgrund ihrer Größe weniger Licht. Über ein zu schnelles Wachstum, das zu Platzproblemen führen kann, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, da das Zitronenbäumchen in der Wohnung sehr langsam wächst.
Der „ideale“ Standort für die Zitruspflanze ist:
- vor einem sehr hellen Fenster
- in einem Raum mit Zimmertemperatur
Können Sie das Fenster tagsüber öffnen (nicht kippen), machen Sie dem Zitronenbäumchen eine besondere Freude, da es das direkte Sonnenlicht im Sommer zumindest für einige Stunden genießen kann.
Freiluftsaison im Sommer
Optimal für die Entwicklung der Zitruspflanze ist, wenn sie den Sommer auf dem Balkon verbringen kann. Zum Überwintern muss der Zitronenbaum jedoch wieder nach drinnen umziehen. So kann er in der Wohnung warm oder im Stiegenhaus kalt überwintern.
Pflege
Hinsichtlich der Pflege macht es keinen Unterschied, ob der Zitronenbaum ganzjährig in der Wohnung bleibt oder im Sommer nach draußen darf. Beim Gießen sollten Sie darauf achten, dass das Bäumchen weder zu viel noch zu wenig Wasser bekommt, wobei Trockenheit besser als Nässe vertragen wird.
Damit dem Zitronenbaum im Topf genügend Nährstoffe zu Verfügung stehen, sollten Sie ihn während der Hauptwachstumszeit wöchentlich mit einem Dünger für Zitruspflanzen düngen. Außerdem gehört regelmäßiges Umtopfen zur Pflege von Citrus x limon. Da die Maßnahme für das Bäumchen großen Stress bedeutet, reicht es in der Regel aus, wenn Sie
- kleinere Exemplare alle drei Jahre und
- große Bäume alle fünf bis zehn Jahre
umtopfen.