Damit das Regenwasser auf einer bestimmten Dachgröße optimal von der Dachrinne abgeleitet werden kann, muss diese entsprechend der anfallenden Mengen berechnet werden. Wie Sie dabei am besten vorgehen, haben wir Ihnen in diesem Artikel kurz zusammengefasst.
Die Größe von Dachrinnen ist genormt
Wie auch für viele andere Baumaterialien gibt es für Dachrinnen genormte Größen, die nicht nur die Anschaffungskosten reduzieren, sondern auch den Einbau erleichtern sollen. Für Dachrinnen sind die entsprechenden Maße in der europäischen Norm EN612 festgelegt. Somit lassen sich auch Erweiterungen und Reparaturen innereuropäisch problemlos durchführen.
Generell wird hier bezüglich der Maße unterschieden, um was für eine Dachrinnenform es sich handelt und wie groß der Fallrohrdurchmesser ist. Daraus ergibt sich dann eine Größenbezeichnung, die allerdings nicht mit einheitlichen Benennungen versehen ist. So geben etwa die folgenden drei Bezeichnungen die gleiche Dachrinnengröße an:
- 200er;
- 10 teilig; und
- RG 80.
Welche Größe optimal ist, hängt von der Dachgrundfläche und Neigung ab
In Bezug auf das eigene Hausdach sollte vor dem Kauf einer Dachrinne errechnet werden, welche Größe für die anfallenden Wassermengen optimal ist. Hierbei spielen vor allem die Dachgrundfläche sowie die Dachneigung eine Rolle und müssen berücksichtigt werden. Auf der sicheren Seite sind Sie immer, wenn Sie sich bei der Berechnung die Hilfe eines Experten holen. Die folgende Formen kann Ihnen allerdings auch einen ersten guten Anhaltspunkt liefern:
Dachrinnengröße = Dachfläche x Regenspende in Liter / (Dachneigung x Fläche) x Abflusswert
Darüber hinaus sind im Internet viele Rechner zu finden, in die Sie lediglich einige Abmessungen des Daches eintippen müssen und dann optimale Dachrinnengrößen erhalten. Genießen Sie diese Rechner allerdings am besten mit Vorsicht und verwenden Sie sie lediglich als Orientierungswerte.
Das sind die Standardgrößen von Dachrinnen
Die Standardgrößen von Dachrinnen werden zumeist entsprechend ihrer Form angegeben, weshalb sich verschiedene Werte ergeben können. Marktüblich sind dabei vor allem die folgenden:
Zuschnittsbreite (in mm) | Fallrohrdurchmesser (in mm) | Bezeichnung der Richtgröße | Bezeichnung der Teile |
---|---|---|---|
200er | 80 | RG75 | 10-teilig |
250er | 105 | RG100 | 8-teilig |
285er | 127 | RG125 | 7-teilig |
333er | 153 | RG150 | 6-teilig |
400er | 192 | 5-teilig | |
500er | 250 | 4-teilig |
Heutzutage werden eher eckige als halbrunde Dachrinnen verbaut, da diese oftmals nicht nur moderner wirken, sondern auch ein größeres Fassungsvermögen besitzen.