Die Blütezeit des Edelweiß

edelweiss-bluetezeit
Die Blüte des Edelweiß beginnt im Juli.

Die krautige Staude des Edelweiß wächst auf steppenartigen Alpenwiesen und ist bis in eine Höhe von 3.000 Meter verbreitet. Sie steht unter Naturschutz, pflücken und ausgraben sind streng verboten. Allerdings gibt es mittlerweile Ziersorten, die im heimischen Garten kultiviert werden können.

Die Edelweißblüte

Die auffällige kleine, weiße Sternblüte ist im Grund genommen nur eine Scheinblüte. Sie besteht aus Hochblättern, die sternförmig angeordnet und filzig behaart sind. Die eigentliche Blüte liegt mitten im Stern. Es sind Hunderte von kleinen Blütenkörben, die eng zusammen sitzen und von Käfern, Bienen und anderen Insekten bestäubt werden. Diese wiederum werden vom weißen Schimmer der Hochblätter angezogen. Der Schimmer entsteht durch unzählige Luftbläschen, die auf dem filzigen Haar das Licht reflektieren.

Die Blütezeit

Im Juli, manchmal auch etwas früher, beginnt das Edelweiß mit seiner Blüte, die bis in den September hinein andauert. Die Blüten wachsen auf bis zu 20 cm langen Stängeln. Die Blüten haben in der Regel einen Durchmesser von etwa 8 cm. Hin und wieder kommen größere Exemplare, die sogenannten Edelweißkönige, mit einer Blütengröße von 12 cm vor.

Die aus dem Himalaya stammenden Gartenedelweiß, die in unseren Gärten kultiviert werden, blühen ab Juli ebenfalls den ganzen Sommer lang. Immer wieder werden neue Blüten gebildet.

Wer die Blütezeit der anmutigen, flauschigen Sterne verlängern möchte, kann die Blume zwischen saugendem Papier trocknen und pressen. Edelweiß behalten als Trockenblume ihre Form und ihre Farbe.

Der Standort und die Pflege

Damit die Blütezeit des Edelweiß ein voller Erfolg wird, muss die Pflanze am richtigen Standort kultiviert werden. Besonders viel Pflege benötigt sie nicht. Der ideale Platz für ein Edelweiß sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • vollsonniger Standort in einem Steingarten, Kübel- oder Topfpflanzung möglich
  • möglichst Südlage
  • steiniger, gut durchlässiger Boden
  • kieselsäurehaltiger Kalkstein
  • keine Staunässe
  • wenig Nährstoffe, da das Edelweiß zu den Schwachzehrern gehört
  • kein Dünger
  • Teilung der Pflanze nach einigen Jahre, damit sie vital bleibt