Elfenspiegel sind beliebte Balkonpflanzen. Da ihre Überwinterung nicht ganz so einfach ist, werden sie meist nur einjährig kultiviert. Außerdem ist bei vielen Sorten diese kurze Lebenszeit vorprogrammiert. Nichtsdestotrotz können Sie einen Versuch starten.
Nemesia-Arten und Nemsia-Hybriden
Im Pflanzenreich bilden Elfenspiegel die Gattung Nemesia. Dies umfasst ungefähr 65 Arten, von denen einige als Zierpflanzen Verwendung finden. Neben diesen Nemesia-Arten gibt es viele Hybriden. Die gängigsten Elfenspiegel-Arten sind:
- Nemesia strumosa und
- Nemesia fructicans.
Die Hybride sind meistens eine Kreuzung aus diesen beiden Elfenspiegeln. Da sowohl Arten wie Zuchtformen einfarbig oder bunt sein können, lassen sich die Pflanzen rein optisch nicht unterscheiden. Allerdings ist die Unterscheidung ausschlaggebend für die Lebenszeit der Elfenspiegel, denn es gibt einjährige und mehrjährige Nemesia.
Elfenspiegel überwintern
Da bei einjährigen Pflanzen kein weiteres Lebensjahr vorgesehen ist, müssen sie nicht überwintert werden. Zu diesen Elfenspiegeln zählen in der Regel die Zuchtformen, während es sich bei Nemesia-Arten meist um mehrjährige Pflanzen handelt.
Im Handel werden oft nur einjährige Elfenspiegel angeboten. Sollten Sie Ihre Nemesia überwintern wollen, sollten Sie im Fachhandel gezielt nach solchen Pflanzen fragen.
Überwinterung
Haben Sie einen mehrjährigen Elfenspiegel gefunden, muss er drinnen überwintern. Es gibt zwar halbwinterharte Sorten, aber auch diese vertragen keinen Frost, sondern sind nur weniger kälteempfindlich.
Kulturbedingungen
Elfenspiegel können mit Kälte nichts anfangen. Frost vertragen sie überhaupt nicht, denn für die Pflanzen ist eine Temperatur von +15 Grad Celsius bereits bitterkalt. Fällt das Thermometer auf +13 Grad Celsius ist das absolute Temperaturminimum erreicht. Vor dem Umzug ins Winterquartier wird Nemesia zurückgeschnitten. Anschließend verbringen die Zierpflanzen an einem Standort, der
- hell und
- warm ist.
Die tiefste Temperatur liegt bei +13 Grad Celsius. Kalte Zugluft, die beispielsweise beim Lüften hereinströmt, ist dementsprechend unerwünscht.
Die Idee, Elfenspiegel in beheizten Räumen zu überwintern, ist leider auch nicht optimal. Denn bei wärmeren Temperaturen brauchen die Pflanzen mehr Licht, was der hiesige Winter nicht bieten kann.
Feuchtigkeit
Elfenspiegel mögen es trocken. Im Sommer auf dem Balkon stört sie bereits zu viel Regen, weshalb bei der Haltung im Topf auf eine gute Drainage geachtet werden sollte. Während der Überwinterung macht den Pflanzen Feuchtigkeit noch mehr zu schaffen. Deshalb kann schon ein Tropfen zu viel Gießwasser den Pflanzentod bedeuten.