Wie überwintert man Schnittlauch?

schnittlauch-ueberwintern
Schnittlauch kann im Winter nach drinnen.

Schnittlauch kann als wahres Wundermittel bezeichnet werden, nicht nur in der Küche. Es hat wenig Ansprüche, ist sehr gesund und kommt auch mit frostigen Temperaturen im Winter klar. Dennoch macht ein Schutz zum Überwintern durchaus Sinn.

Ist Schnittlauch winterhart?

Temperaturen von bis zu -25 °C verträgt der mehrjährige Schnittlauch nahezu problemlos. Um ihn optimal auf den Winter vorzubereiten, schneiden Sie ihn im Herbst bis auf 2 cm herunter. Anschließend bedecken Sie ihn mit einer schützenden Schicht. Diese Materialien eignen sich dafür:

  • Mulch
  • Laub
  • Reisig
  • Stroh

Weitere Maßnahmen sind nicht erforderlich, wenn das Kraut im Freien steht.

Wie überwintert man Schnittlauch im Topf?

Bei Topfpflanzen erreicht der Frost die Wurzeln vom Schnittlauch wesentlich leichter, da sie über der Erdoberfläche liegen. Sie sind zwar dennoch winterhart und können weiterhin draußen bleiben, sollten jedoch etwas besser geschützt werden. Dazu umwickeln Sie den Topf mit etwas Pflanzenvlies oder einem Jutesack. Stellen Sie den Topf zusätzlich möglichst nah an die Hauswand.

Alternativ können Sie den Schnittlauch auch nach drinnen holen. Doch auch dort braucht er eine gewisse Ruhephase und sollte in einem kühlen, aber hellem Raum stehen. Ein Platz auf einer Fensterbank direkt unter einer Heizung eignet sich nicht. Diese Räume hingegen sind gut nutzbar:

  • kühles Treppenhaus mit Fenster
  • unbeheizter Wintergarten
  • Garage mit Fenster

Welche Pflege braucht Schnittlauch im Winter?

Auch im Winter kann Schnittlauch verdursten. Hierbei sind ebenfalls Topfpflanzen besonders gefährdet. Gießen Sie ihn daher regelmäßig an frostfreien Tagen. Die beste Tageszeit liegt in den Morgenstunden, da tagsüber kein Frost zu erwarten ist. Im Freiland benötigt Schnittlauch kein zusätzliches Wasser.

Andere Pflegemaßnahmen sind nicht erforderlich und können sogar schädlich sein. Düngen Sie ihren Schnittlauch keinesfalls im Winter. Die zusätzlichen Nährstoffe senden falsche Wachstumssignale und stören die Ruhephase.