Die Cranberries und die Preiselbeeren gehören zur gleichen Pflanzenfamilie. Optisch gibt es ebenfalls große Gemeinsamkeiten, dennoch gibt es auch viele Unterschiede, woran sich die Beeren bzw. Pflanzen unterscheiden lassen.
Botanische Zuordnung
Die Cranberries und die Preiselbeeren gehören beide zur Pflanzenfamilie der Heidekrautgewächse. Sogar in der gleichen Gattung, der Heidelbeeren, sind sie eingeordnet. Dann trennen sich allerdings die Wege. Die Cranberries befinden sich in der Untergattung der Moosbeeren. Cranberry ist eigentlich die englische Bezeichnung und im deutschen Sprachraum kennt man sie auch unter dem Namen Großfrüchtige Moosbeere.
Verbreitung
Die Großfrüchtige Moosbeere ist ursprünglich in den nördlichen Regionen der USA beheimatet. Dort bevorzugt sie Standorte mit Moorböden. Die Cranberry ist jedoch winterhart und kann auch in Mitteleuropa angebaut werden. Die Großfrüchtige Moosbeere ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung und wird auch in Plantagen angebaut.
Die Preiselbeere ist ebenfalls in Nordamerika beheimatet, allerdings ist sie auch in den Wäldern Europas beheimatet. In Europa gibt es jedoch nur wenige Gebiete, in denen es wirklich große Bestände gibt. Vor allem in Mitteleuropa sind großflächige natürliche Vorkommen selten geworden.
Anbau
Im Erwerbsanbau wird die Cranbeery bevorzugt, denn sie hat nicht nur größere Früchte, sie sind auch maschinell zu ernten. Obwohl Cranberries einen Moorboden bevorzugen, wachsen sie auch in mäßig sauren Böden. In einigen Mooren in Mitteleuropa konnte sich die Cranberry allerdings schon als Neophyt etablieren.
Die Preiselbeeren wachsen als Zwergstrauch und werden maximal 40 cm hoch. Selbst Kulturformen werden kaum höher. Die Preiselbeeren bevorzugen einen mäßig sauren Standort unter Fichten. Ertragsanbau für Preiselbeeren ist eher selten, da sie nicht maschinell geerntet werden können, sondern mit der Hand gepflückt werden müssen.
Verwendung
Cranberries und Preiselbeeren lassen sich trotz aller Unterschiede gleich verwenden. Sie können beispielsweise getrocknet werden und als vitaminreiche Trockenfrüchte verzehrt werden. Aus beiden lassen sich Gelees bzw. Marmeladen machten. Zudem gibt es auch Säfte, die auch aus gesundheitlichen Gründen etwa zur Anregung der Nierentätigkeit beworben werden.