Essigbaum Blüte – ist sie besonders auffallend?

essigbaum-bluete
Der Essigbaum blüht im Juni und Juli.

Der Essigbaum, bot. Rhus typhina, wächst hierzulande als Strauch. Als sommergrüne Pflanze verliert er im Herbst seine Blätter, die jedoch davor ein wahres Farbschauspiel bieten. Hingegen sind die Blüten des Essigbaums nicht dermaßen imposant.

Aussehen und Wuchs

Beim Essigbaum, auch Hirschkolbensumach genannt, ist zwischen männlichen und weiblichen Blüten zu unterscheiden. Da die Pflanze meist zweihäusig getrenntgeschlechtlich ist, entwickelt der Strauch entweder männliche oder weibliche Rispenblüten.

Diese wachsen an den Endtrieben des diesjährigen Holzes. Daher erfolgt das weitere Wachstum des Strauches über Seitenknopsen. Der Botaniker nennt dies sympodiale Verzweigung.

Männliche Blüten

Die männlichen Blüten lassen sich wie folgt beschreiben:

  • lockerer Blütenstand
  • Länge: 20 bis 25 Zentimeter
  • Farbe der Einzelblüten: gelblich-grün

Weibliche Blüten

Die weiblichen Blüten haben folgende Eigenschaften:

  • kompakter, aufrechter Blütenstand
  • etwa ein Drittel kleiner als männliche Blüten
  • Farbe der Einzelblüten: grünlich

Blütezeit

Die Blütezeit des Essigbaums ist in den Monaten Juni und Juli. In der Regel erscheinen die weiblichen Blüten ungefähr eine Woche vor dem männlichen. Da der Hirschkolbensumach nach dem Erscheinen der Blätter blüht, sind die Rispenblüten aufgrund ihrer grünlichen Färbung oft schwer zu erkennen.

Früchte

Im Gegensatz zu den eher unscheinbaren Blüten sind die kolbenförmigen, aufrechten Fruchtstände mit ihren kleinen, rundlichen Steinfrüchten neben den Blättern die eigentliche Attraktion des Essigbaums. Da der Fruchtstand wie eine rote Kerze wirkt, wird er oft mit den weiblichen Blütenständen verwechselt.

Die Früchte sind bereits im August ausgewachsen, im Herbst ausgereift und können bis zum nächsten Frühjahr am Baum verbleiben. Eine vorherige Befruchtung der Blüten ist für die Fruchtentwicklung nicht notwendig.

Von einem Verzehr der Früchte wird abgeraten, da die orale Aufnahme von größeren Mengen zu Magen- und Darmbeschwerden führen kann.