Kräuterbeet anlegen – Überblick über relevante Faktoren

kraeuterbeet-anlegen
Die Kräuter im Beet müssen miteinander harmonieren.

Das Ergebnis im Sommer kann sich der Kräuterliebhaber bildlich vorstellen und sogar in der Fantasie schmecken. So bekommt die Idee, ein eigenes Kräuterbeet anzulegen, noch mehr Dynamik. Doch Halt, nicht zu voreilig! Leider kann man dabei viel falsch machen, was sich so schnell nicht korrigieren lässt. Folgen Sie besser in aller Ruhe unserer Anleitung.

Nutzen eines Kräuterbeets

Ein kleiner Einschub zu Beginn, für alle, die mit der Errichtung eines Kräuterbeets noch zögern. Ja, zu Beginn wartet eine Menge Arbeit. Doch auf Dauer überwiegen die Vorteile:

  • „jederzeit“ frische Kräuter in Bio-Qualität
  • gezielter Anbau eigener Lieblingskräuter
  • auch seltene Exoten können angebaut werden
  • Ernteüberschuss kann als Wintervorrat getrocknet oder eingefroren werden
  • die Kräuter sind fast kostenlos
  • Kräuterbeet ist ein dekoratives Gestaltungselement
  • es gibt pflegeleichte Kräuterbeete

Einige Ideen für ein Kräuterbeet

Alle Beispiele für ein Kräuterbeet zu nennen, würde hier den Rahmen sprengen. Daher beleuchten wir die Gestaltung der beliebtesten Exemplare. Vielleicht kommen Ihnen beim Lesen eigene Variationen in den Sinn.

Kräuterspirale aus Feldsteinen

Die Kräuterspirale wurde eigens für die unterschiedlichsten Ansprüche der zahlreichen Kräuterarten konzipiert. Wenn sie richtig errichtet und befüllt wird, bietet sie vier unterschiedliche Klimazonen, damit (fast) alle Kräuterarten darin prächtig gedeihen. Diese Punkte sind zu beachten:

  • ideale Grundfläche beträgt 3 – 6 Quadratmeter
  • der Standort sollte vollsonnig sein
  • der untere Teil der Spirale muss sich gen Süden öffnen
  • Zonen mit unterschiedlichen Substraten befüllen

Ein Hochbeet als Kräuterbeet

Ein Hochbeet macht rückenschonendes Arbeiten möglich und kann wie eine Abgrenzungs- und Sichtschutzwand eingesetzt werden. Für Kräuter kann das Beet auch etwas niedriger und kleiner ausfallen, sodass es überall Platz finden kann, selbst auf dem Balkon. Nur sollte es nicht breiter sein als 1,2 m, damit alle Kräuter gut erreichbar sind. So ein Kräuterbeet können Sie gut selber aus Holz bauen oder vorgefertigt im Handel kaufen. Sie sollten allerdings wissen, dass einige Kräuterarten im Hochbeet frostempfindlicher sind und sicher überwintern müssen.

Flexible Formen aus Pflanzsteinen

Kein Bauhausprospekt ohne Angebote für diverse Pflanzsteine. Wie ein Legokasten setzt sich das Gesamtangebot aus verschiedenen Farben, Größen und Formen zusammen. Mit Pflanzsteinen können Sie ein terrassenförmiges, abgerundetes Kräuterbeet gestalten, aber auch ein langes, schmales Beet aus vielen aneinandergereihten quadratischen Pflanzsteinen. Natürlich sind auch viele andere Zusammenstellungen möglich. Pflanzsteine sind auch ideal für ein kleines Kräuterbeet auf Balkon oder Terrasse geeignet.

Kräuterwand aus Paletten

Stellen Sie eine Palette längs auf und schrauben sie an eine Wand. Mit zusätzlichen Latten, die unterhalb der Klötze angeschraubt werden, entstehen kleine Kammern. Sie werden mit Folie ausgekleidet, mit Erde befüllt und schließlich bepflanzt.

Standort und Boden

Die meisten Kräuterarten bilden ätherische Öle und heilende Inhaltsstoffe, für die sie reichlich Sonne benötigen. Wählen Sie daher einen sonnigen Standort. Es gibt aber auch Kräuter die Halbschatten mögen. Diese können auf der Schattenseite einer Kräuterspirale gepflanzt werden. Es ist auch denkbar zwei kleinere Beete an verschiedenen Standorten zu erreichten und so die Pflanzen nach ihren Vorlieben räumlich zu trennen.

Einer Kräuterschnecke oder ein Hochbeet können gezielt mit der idealen Erdmischung befüllt werden. Mediterrane Kräuter bevorzugen zumeist einen kargen, trockenen Boden. Basilikum und Petersilie freuen sich über Feuchtigkeit und Nährstoffe. Machen Sie sich kundig über die Bedürfnisse der von Ihnen erwählten Kräuterarten, damit Sie auch ein Gartenbeet entsprechend vor der Pflanzung optimieren können.

Plan für die Platzvergabe

Pflanzen Sie die Kräuter nicht wahllos ins Gartenbeet oder allein nach optischen Gesichtspunkten. Informieren Sie sich, welche Kräuter gut zusammenpassen. In der Kräuterspirale muss jedes Kraut in die richtige Zone gesetzt werden. Hier ein paar Beispiele für günstige Gemeinschaften:

  • mediterrane Kräuterarten vertragen sich gut
  • Basilikum kann neben Petersilie, Oregano oder Rosmarin stehen
  • Petersilie liebt Dill, Gartenkresse, Basilikum, Kerbel und Schnittlauch
  • Kamile harmoniert mit Dill, Kerbel und Majoran
  • Thymian hat nichts gegen Bohnenkraut, Estragon und Koriander
  • Bohnenkraut, Lavendel und Ysop lassen sich problemlos kombinieren
Tipps & Tricks

Es hat sich bewährt, einjährige und mehrjährige Kräuterarten möglichst getrennt voneinander zu halten, da bei einjährigen Kräutern häufigere Erdarbeiten notwendig sind.

Anleitung für die Bepflanzung

Beginnen Sie mit der Bepflanzung, nachdem sich die bearbeitete oder eingefüllte Erde setzen könnte. Das ist meist nach zwei Wochen der Fall. Deswegen ist es wichtig, dass die Vorarbeiten rechtzeitig Abschluss finden. Die winterharten Kräuterstauden können bereits im zeitigen Frühjahr eingepflanzt werden. Frostempfindliche Kräuterarten sind erst Ende April oder Mitte Mai dran.

Sie können vorgezogene Kräuter kaufen oder selbst im Haus vorziehen. Viele Arten lassen sich auch direkt aussäen.