Wenn die ersten Sonnenstrahlen des Jahres die Pflanzenwelt aus dem Winterschlaf holen, ist die Narzisse eine der ersten Blumen, die ihre Knospen öffnet- genau wie im vergangenen Jahr. Denn für gewöhnlich ist das Osterglöckchen winterhart. Welche Ausnahmen Sie beachten müssen und wie Sie lange Freude an der schönen Blume haben, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Sind alle Narzissen winterhart?
Für gewöhnlich sind alle gängigen Narzissen Arten winterhart, so zum Beispiel die weißen Dichter Narzissen wie auch das gelbblühende Osterglöckchen. Lediglich die Jonquillen sowie die Engelstränen Narzissen reagieren empfindlich auf Frost. Im Freiland lassen sie sich ganzjährig nur in Weinanbaugebieten mit mildem Klima kultivieren.
Die Zwiebel als Frostschutz
Nachdem die Narzisse verblüht ist, bildet sie ihre Samen und zieht sich anschließend in die Winterruhe zurück. Die zunächst im Laub gespeicherten Nährstoffe werden dabei vollständig in der Zwiebel eingelagert, die einen sicheren Frostschutz darstellt. Vor allem Narzissen im Topf reagieren dennoch etwas anfällig für auf kalte Temperaturen. Um sie zu schützen, sollten Sie eine Mulchschicht auf das Substrat auftragen.
Ausnahme Pflanzkübel
Noch empfehlenswerter ist es allerdings, Narzissen im Kübel nach der Blüte im Juni auszugraben und die Zwiebeln im Haus zu lagern (siehe Tipps unten). Im Winter droht das Substrat im Kübel vollständig durchzufrieren und der Zwiebel zu schaden. Während eine ausreichende Pflanztiefe die Zwiebeln im Freiland vor dem Erfrieren schützt, kann sie im Topf nicht von der Bodenwärme profitieren.
Tipps zur Überwinterung
Spätestens im Oktober sollten Sie Ihre Narzissen zur Überwinterung ins Haus holen. Am besten graben Sie die Zwiebeln bereits im Juni aus, sobald das Laub vergilbt ist. Dies schützt die Knolle vor dem Austrocknen. So gehen Sie dabei vor:
- Narzisse ausgraben
- säubern
- Brutzwiebeln abtrennen
- in einer Kiste oder einem Korb an einem kühlen Standort aufbewahren
- im Herbst in einen Topf mit Erde pflanzen und weiterhin kühl lagern
- auf das Gießen verzichten