So pflanzen Sie Vanilleblumen richtig

vanilleblume-pflanzen
Die Vanilleblume kann jederzeit gepflanzt werden

Die Vanilleblume, welche oft auch Sonnenwende oder Heliotrop genannt wird, ist eine besonders beliebte Garten- und Balkonpflanze. Am richtigen Standort fühlt sie sich wohl und zeigt dies mit unverwechselbaren wohlriechenden prächtigen Blüten.

Verschiedene Möglichkeiten zur Kultivierung der Vanilleblume

Die Vanilleblume ist eine besonders beliebte Pflanze. Sie ist auch vielseitig einsetzbar und macht sich unter anderem gut:

  • als Solitärpflanze im Gartenbeet
  • oder als Kübelpflanze auf dem Balkon.

Der richtige Standort für die Vanilleblume

Die Vanilleblume ist sehr sonnenhungrig und sollte daher an einen möglichst sonnigen und warmen Standort gepflanzt werden. Achten Sie jedoch darauf, der Sonnenwende einen gewissen Schutz vor Starkregen sowie Wind und Zugluft zu gewähren.

Achten Sie vor allem bei in Töpfen kultivierten Heliotropen auf eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Geben Sie hierzu etwas Blähton oder Kies als unterste Schicht in den Topf.

Die geeignete Pflanzzeit

Grundsätzlich können Sie den Heliotrop das gesamte Jahr über in Töpfe einpflanzen; beachten Sie hierbei jedoch die nötige Überwinterung. Der beste Zeitpunkt, sowohl zum Auspflanzen ins Freie, als auch zur Kultivierung in Töpfen, ist grundsätzlich jedoch im Frühjahr. Danach bleibt der Vanilleblume ausreichend Zeit zum Verwurzeln und Anwachsen.

Der passende Pflanzabstand

Achten Sie beim Auspflanzen der Vanilleblume nicht nur auf einen ausreichenden Abstand zu anderen Exemplaren, sondern auch zu anderen Pflanzenarten. Planen Sie mindestens 20 Zentimeter Abstand zu anderen Gewächsen ein. So kann sich die Vanilleblume frei entfalten, ohne andere Pflanzen oder sich selbst zu behindern.

Da die Vanilleblume eine Höhe von etwa 80 Zentimetern erreichen kann, ist ein Stützstab zur Hilfe angebracht. Hieran können sich die Stängel festhalten, wenn das Gewicht der Blüten zu schwer wird.

Die Vanilleblume umpflanzen

Die Vanilleblume ist nicht winterhart und muss deshalb entsprechend überwintert werden. Sofern Sie Ihre Vanilleblume direkt ins Gartenbeet gepflanzt haben, sollten Sie diese frühzeitig auspflanzen und in ein passendes Überwinterungsquartier bringen. Im Frühjahr können Sie diese sodann wieder in den Garten oder einen Topf pflanzen. In Kübeln kultivierte Pflanzen sollten außerdem etwa einmal im Jahr in einen neuen, größeren Topf mit frischem Substrat umgetopft werden.