Waldbeeren – diese Sorten stechen besonders hervor

waldbeeren-sorten
Holunder ist eine tolle Bereicherung für jeden Garten

Gängige Beerensorten, wie Erdbeeren oder Himbeeren, werden zu Hauf im Garten angepflanzt. Sie dienen dort als beliebtes Naschobst. Doch auch Waldbeeren können im Garten ein zuhause finden. Welche Sorten sich dazu eignen, erfahren Sie hier.

Welche Waldbeersorten eignen sich für den Gartenanbau

Neben den herkömmlichen Beerengewächsen, wie Johannis,- Stachel- oder Himbeeren, lassen sich noch weitere Sorten in den Garten pflanzen. Das sind zum Beispiel:

  • Holunder,
  • Waldheidelbeeren,
  • Wacholderbeeren,
  • Hagebutten,
  • Vogelbeeren,
  • Weißdorn,
  • Preiselbeeren,
  • Schlehen oder
  • Sanddorn.

Doch was hat es nun eigentlich mit den Waldbeeren auf sich? Ganz einfach, es handelt sich dabei um im Wald wild wachsende Beerenarten. Diese gibt es zum einen nur in der wilden Form und zum anderen noch in der gezüchteten Kultursorte für den Garten.

Für was werden Waldbeeren verwendet?

Während die Kultursorten am liebsten frisch vom Strauch gegessen werden, sind die Waldsorten eher dafür bekannt, zu leckeren Köstlichkeiten verarbeitet zu werden. So gibt es Hagebuttentee, Sanddornmarmelade oder Heidelbeergelee. Bestimmt haben Sie auch schon Mal etwas von Holunderblütensaft oder Holunderbeerengelee gehört. Auch Säfte, Weine oder Schnäpse werden aus Waldbeeren hergestellt.

Nicht alle Waldbeeren sind frisch genießbar

Vogelbeeren galten lange als giftig, in Wirklichkeit sind sie es aber nicht. Wichtig ist, dass sie erst nach dem Frost geerntet werden. Dieser sorgt dafür, dass die Bitterstoffe abgebaut werden. Giftig sind sie aber nicht, schließlich gibt es ja den bekannten Vogelbeerschnaps zu kaufen. Bei den Wacholderbeeren hingegen sind die Bitterstoffe ein Warnsignal, sie nicht frisch zu verzehren.

Auch Holunderbeeren werden in der Regel nicht frisch verzehrt. Ein Teil daran reift auch gar nicht heran, weil bereits die Blüten eine Delikatesse sind. Diese können zur Herstellung von Holunderblütensaft oder Sirup verwendet werden. Auch in Sekt oder anderen Erfrischungsgetränken sind sie eine beliebte Geschmacksrichtung. Die Beeren werden meist eingekocht.

Hagebutten sollten auch nicht roh verzehrt werden. Das kann mitunter zu allergischen Reaktionen führen, wenn Sie die kleinen Nüsschen nicht vorher gründlich entfernen. Ein frisch aufgebrühter Hagebuttentee hingegen ist eine fruchtige und delikate Angelegenheit. Auch als Zugabe in einer Marmelade sind Hagebutten äußerst schmackhaft.