Echte Kamille kultivieren: Eine Pflanzanleitung

echte-kamille-pflanzen
Echte Kamille wird in der Regel ausgesät.

Die Echte Kamille ist nicht nur für Ihre antibakterielle und beruhigende Wirkung bekannt, sie besitzt auch noch die unverkennbaren und gut duftenden Blüten in weiß-gelb. Daher und aufgrund seines europäischen Ursprungs macht sich das Kultivieren des pflegeleichten Heilkrauts besonders gut in heimischen Gärten.

Echte Kamille pflanzen – Schritt 1: Aussaat

In der Regel wird die Kamille ins Freiland ausgesät: Dort gelingt bereits nach fünf Tagen die Keimung der Samen. Da die Keimlinge allerdings recht forstempfindlich sind, sollten Sie das Aussäen nicht vor Mai beginnen. Möchten Sie die Echte Kamille im Haus kultivieren, können Sie bereits ab März mit dem Pflanzen anfangen, sollten aber stets einen hellen Standort für die Keimlinge wählen.

Für die Aussaat der Echten Kamille sollten Sie wie folgt vorgehen:

  1. Füllen Sie einen Anzuchttopf mit herkömmlicher Anzuchterde.
  2. Legen Sie die Samen der Kamille auf das Substrat (auf keinen Fall mit Erde bedecken).
  3. Sobald die Keimlinge einige Zentimeter hoch gewachsen sind, können Sie die Jungpflanzen ins Freiland setzen.

Echte Kamille pflanzen – Schritt 2: Wässern & Düngen

Sie sollten stets auf eine ausreichende Bewässerung der jungen Kamille achten. Dabei ist das Gießverhalten der jeweiligen Beschaffenheit des Bodens anzupassen: Während lehmige und tonige Substrate sehr gut Wasser speichern können, muss bei besonders sandigen Böden die Wassergabe höher ausfallen.

Echte Kamille benötigt keine Düngung, da sie ausreichend Nährstoffe aus dem Boden sammeln kann, um eine üppige Blüte zu zeigen. Von einer zusätzlichen Nährstoffversorgung ist sogar abzuraten, da sie unerwünschte Beikräuter an der Heilpflanze begünstigt.

Echte Kamille pflanzen – Schritt 3: Überwinterung der Jungflanzen

Haben Sie die Aussaat Ihrer Echten Kamille im Frühjahr vorgenommen, so hat sich die Frage noch einem adäquaten Kälteschutz erübrigt: Da die Pflanze einjährig ist, benötigt sie nach ihrer Blütezeit keine Winterschutzmaßnahmen mehr. Haben Sie hingegen die frostempfindlichen Keimlinge erst im Herbst ausgesät, sollten Sie diese mit einer isolierenden Schicht (z.B. aus Rindenmulch oder Reisig) abdecken, um Frostschäden entgegenzuwirken.

Übrigens: Wussten Sie schon, dass Echte Kamille aufgrund ihrer Eigenschaft als Leichtkeimer nach einer ersten erfolgreichen Blüte und dem Ableben in Form einer Selbstaussaat an der gleichen Stelle erneut beginnt, Keimlinge zu bilden? So können Sie sich über Jahre hinweg an der Heilpflanze erfreuen, ohne sie immer wieder aussäen zu müssen.