Efeu – alles über seine Haftwurzeln

efeu-haftwurzeln
Bei der Entfernung sollten Handschuhe getragen werden.

Der Efeu hat sich etwas Schlaues einfallen lassen, um ranken zu können. Die sogenannten Haftwurzeln sind vergleichsweise klein und fein, aber von einer erstaunlichen Haftkraft. Jede Rankhilfe wird ergriffen und bis zu 20 m hoch erklommen. Wer den Efeu wieder runterreißen möchte, wird schwer schuften müssen.

Zwei Arten von Wurzeln

Der winterharte Efeu bildet zwei unterschiedliche Wurzelarten aus: Hauptwurzeln und Haftwurzeln. Die Hauptwurzeln reichen in die Erde und versorgen die Pflanze mit Wasser und Nährstoffen. Einzelne von ihnen können sich auch in Ritzen von Mauern drängen und diese beschädigen.

Haftwurzeln haben die Aufgabe, die Triebe an einer sich bietenden Rankhilfe zu befestigen. Ohne diese Befestigung ist kein Höhenwachstum möglich. Sie werden in großen Mengen entlang der Ranken gebildet.

Wie funktioniert die Haftung?

Der Efeu ist ein Selbstklimmer, weil seine Haftwurzeln eigenständig die Rankhilfe erklimmen können. Auch wenn es sich dabei um eine ziemlich glatte Wand handelt. Ihre Enden saugen sich wie Saugnäpfe an der Rankhilfe fest.

Die Bildung muss angeregt werden

Der Efeu bildet erst dann Haftwurzeln aus, wenn er diese benötigt. Nach der Pflanzung braucht er 2-3 Jahre, um sich am Platz gut einzuleben. Währenddessen wächst er nur langsam und zeigt noch keine Neigung, hoch hinaus zu klettern. Deswegen werden Sie an einem jungen Exemplar keine oder nur wenige Haftwurzeln finden können.

Nach dem Einleben setzt ein schnelles Wachstum ein, die Ranken werden immer länger. Steht ihnen eine Rankhilfe bereit, beginnen sie zu klettern. Die dafür notwendigen Haftwurzeln sind aber nicht von vorneherein vorhanden. Sie werden erst gebildet, wenn der Trieb mit der Rankhilfe oder mit dem Boden in direkten Kontakt kommt. Ohne diesen Kontakt werden keine Haftwurzeln gebildet.

Abweichungen bei den Efeusorten

Efeu ohne Haftwurzeln gibt es nicht. Doch die einzelnen Sorten bilden unterschiedlich viele davon. Der hierzulande weit verbreitete Gemeine Efeu, wissenschaftlich Hedera helix, auch Gewöhnlicher Efeu genannt, bildet besonders viele Haftwurzeln. Der Irische Efeu ist dahingehend etwas zurückhaltender. Und der Kaukasische Efeu bildet nur wenige Haftwurzeln. Wenn Sie mit Efeu eine Hauswand begrünen möchten, ist daher folgendes zu berücksichtigen:

  • die Entfernung des Gemeinen Efeus ist aufgrund der Wurzelanzahl sehr mühsam
  • der Irische Efeu ist weniger problematisch, bietet aber noch genügend Haftkraft
  • der Kaukasische Efeu hat wenig Haftung, kann vom Wind abgerissen werden
Tipps & Tricks

Der Kaukasische Efeu hat ein zweifarbiges Laubkleid. Sie müssen auf diese dekorative Kletterpflanze nicht verzichten, wenn Sie ihre Triebe in regelmäßigen Abständen an der Rankhilfe befestigen. So gesichert wächst auch dieser Efeu sturmsicher.

Haftwurzeln von einer Hauswand entfernen

Wenn Sie Efeuranken von der Hausfassade runterreißen, wird der überwiegende Teil der Haftwurzeln nicht mit abgerissen. Die Enden bleiben an der Hauswand, weiterhin fest mit ihr verbunden. Sie richten zwar keinen Schaden an, wie gelegentlich die Hauptwurzeln, doch die Wand kann nur als unansehnlich bezeichnet werden. Nehmen Sie eine Drahtbürste zur Hand und einen Eimer mit Spülmittelwasser. Schrubben Sie die Wand Stück für Stück frei. Gegebenenfalls kann auch ein Hochdruckreiniger helfen.

Tipps & Tricks

Tragen Sie beim Entfernen des Efeus Handschuhe, lange Kleidung und eine Schutzbrille, denn er ist stark giftig. Ranken mit Haftwurzeln dürfen nicht in den Kompost, weil sie jede Chance zum Anwurzeln nutzen. Entsorgen Sie sie in den Hausmüll.