Die Winterhärte von Fingerhüten

fingerhut-winterhart
Fingerhüte kommen im Winter allein zurecht

Die meisten Fingerhüte sind in der Regel winterhart, das heißt sie kommen gut alleine durch den Winter. Wir zeigen Ihnen, was Sie sonst noch über die Winterhärte des Fingerhutes wissen sollten.

Die meisten Arten sind winterhart

Grundsätzlich sind alle unsere Deutschen Fingerhüte winterhart. Daneben gibt es auch noch andere bekannte winterharte Arten. Die heimischen und bekannten winterharten Arten von Fingerhüten sind also vor allem die folgenden:

  • Der Rote Fingerhut,
  • Der Gelbe Fingerhut,
  • Der Großblütige Fingerhut,
  • Der Wollige Fingerhut und
  • Der Rostfarbige Fingerhut.

Was genau bedeutet winterhart?

Alle diese Arten von Fingerhüten sind garantiert winterhart. Dies bedeutet, dass sie den gesamten Winter über im Freien verbleiben können, ohne zu erfrieren oder abzusterben. Im Vergleich zu nicht winterfesten Pflanzenarten muss der Fingerhut nicht ausgegraben und in ein frostfreies Überwinterungsquartiert gebracht werden.

Fingerhüte vertragen generell kalte Temperaturen von bis zu – 18 Grad Celsius. Nur sehr selten kommt es in unseren Gebieten zu niedrigeren Temperaturen. Deshalb kann der Fingerhut getrost auch im Winter bei Minusgraden im Garten verweilen.

Eine kleine Hilfe für die Überwinterung im Freien

Um dem Fingerhut im Freien dennoch eine kleine Hilfe zur guten Überwinterung zu verschaffen, können Sie die gesamte Pflanze bis auf den Boden zurückschneiden. So gehen Sie auf Nummer sicher, dass vor allem die überirdischen Pflanzenteile nicht erfrieren können. Hat der Fingerhut jedoch bereits seine Samen verstreut, ist ein Zurückschneiden nicht mehr nötig. Nach der Aussaat der Samen hat sich der Fingerhut bereits um seine eigene Vermehrung gekümmert. Die Samen überleben den Winter und bilden im Frühjahr neue Pflanzen.

Fingerhüte auf dem Balkon und im Topf

Fingerhüte auf dem Balkon oder in einem Topf können Sie über den Winter zur Vorsicht auch ins Haus oder an einen frostgeschützten Ort stellen. Aufgrund der geringeren Menge an Erde in Töpfen oder Balkonkästen ist die Möglichkeit der Wurzelerfrierung etwas höher als im Gartenbeet. Alternativ können Sie den Fingerhut auch etwas mit einem Gartenvlies umwickeln und ihm so einen Kälteschutz geben.

Ein besonderer Blickfang im Garten

Der Fingerhut bzw. die Reste des eventuell zurückgeschnittenen Fingerhutes bleiben den gesamten Winter über Grün. So sorgen sie auch im Winter für etwas grüne Farbe in Ihrem Garten.