Auf der nördlichen Halbkugel der Erde ist die Glockenblume praktisch überall wo es blüht anzutreffen. Entsprechend gibt es unter den gut 300 Arten der Glockenblume zahlreiche Sorten, die nach ihrer biologischen Heimat benannt sind. Neben der Kaukasus-Glockenblume (Campanula raddeana) und der Alpen-Glockenblume (Campanula alpina) gibt es unter anderem auch die Karpaten Glockenblume (Campanula carpatica).
Eine Pflanze aus dem Gebirge
Wie ihre Bezeichnung bereits besagt stammt die Karpaten Glockenblume aus dem gleichnamigen Gebirge. Bei diesem handelt es sich um ein Hochgebirge, dass im südlichen Bereich Höhen von mehr als 2.500 Metern erreicht. Dieser Teil der Karpaten befindet sich in Rumänien, wo das Kontinentalklima oftmals zu überaus strengen Wintern führt.
Vollkommen winterhart
In natürlicher Form im Gebirge wächst die Karpaten Glockenblume zumeist am Rande von Begwäldern, wo sie zumeist an Felsbändern zu finden ist. Trotz dieser gegenüber allen Witterungserscheinungen exponierten Lage fühlt sich die Karpaten Glockenblume dort wohl und überwintert problemlos. Sie kann deshalb im Hinblick auf das Klima in Mitteleuropa als vollständig winterhart bezeichnet werden.
Auch strenger Frost ist kein Problem
Während des Winters können die Temperaturen auf ein Niveau bis minus 20 Grad Celsius sinken, ohne dass der Pflanze Gefahr droht. Wie bei Stauden üblich sterben auch bei der Karpatetn Glockenblume die oberirdischen Bestandteile der Pflanze im Laufe des Herbstes ab. Bis zum kommenden Frühjahr leben von der Karpaten Glockenblume dann lediglich die Rhizome im Boden weiter. Diese treiben dann im kommenden Frühjahr erneut aus.
Vorsicht bei Pflanzen im Topf
Der Umstand, dass die Karpaten Glockenblume den Winter im Erdreich überlebt, hat dann Folgen, wenn Sie diese Art im Topf gepflanzt haben. in diesem Fall ist wichtig, dass Sie das Pflanzgefäß für den Winter nahe an einer Hauswand platzieren oder einen anderen halbwegs geschützten Standort suchen.
Kurz zusammengefasst gilt daher für die Karpaten Glockenlblume:
- Sie ist winterhart.
- Sie übersteht Temperaturen von bis zu minus 20 Grad Celsius.
- Topfpflanzen sollten über den Winter an einem geschützten Ort abgestellt werden.