Achtung, Verwechslungsgefahr: Dem Löwenzahn ähnelnde Pflanzen

loewenzahn-verwechslung
Löwenzahn wird oft mit Kreuzkraut verwechselt.

Die Löwenzahn-Pflanze erkennt doch jedes Kind! – Könnte man meinen. Aber so einfach ist das nicht immer, gibt es doch Gewächse, welche der Wildpflanze so sehr ähnlich sehen, dass leicht die Gefahr der Verwechslung entstehen kann. Wir zeigen Ihnen, welche Pflanzen dem Löwenzahn beinahe gleichen.

Rucola oder Löwenzahn? – Zwei ungiftige Kräuter

Aufgrund der gezähnten Blätter kann man den Löwenzahn leicht mit dem wildkrautigen Kollegen namens Rucola verwechseln. Ob es sich um den scharfen Rucola handelt, können Sie sowohl am Geschmack als auch am Geruch erkennen: Das Kraut schmeckt nicht nur markant, sondern riecht auch scharf und kresseartig. Hingegen schmecken die Blätter des Löwenzahns deutlich bitter.

Kreuzkraut oder Löwenzahn? – Böse Folgen bei Verwechslung

Anders als beim Rucola sollten Sie den Löwenzahn nicht mit dem Kreuzkraut verwechseln. Denn dieses ist giftig, da krebserregend und kann zudem zu Leberschäden führen. So unterscheiden Sie den gesunden Löwenzahn vom giftigen Kreuzkraut:

  • Blütenstand setzt sich aus einzelnen, kleinen Blüten zusammen
  • insgesamt kleinere Blüten als am Löwenzahn
  • höherer Wuchs als Löwenzahn-Pflanzen
  • verfügt über Stängelblätter

Leontodon oder Löwenzahn? – Auf die Samenstände schauen

Der Leontodon wird passenderweise auch Herbst-Löwenzahn oder Milchkraut genannt: Er sieht dem gewöhnlichen Löwenzahn stark ähnlich und unterscheidet sich vorallem dadurch, dass seine Blütezeit im Herbst liegt. Doch auch die Samenstände kann man zur Unterscheidung betrachten:

Während die Samen des Gewöhnlichen Löwenzahns mit einem Stiel zu den bekannten Schirmchen verbunden sind, welche dem Löwenzahn den Beinamen „Pusteblume“ verleihen, sitzen die feinen Schirmchen des Leontodons direkt am Samen dran.

Weitere Kandidaten zum Verwechseln

Der Löwenzahn ist ebenfalls dem Habichtskraut sehr ähnlich, welches mehrere kleine, gelbe Blüten pro Blütenstand aufweist. Auch der Wiesen-Pippau kann ab und zu mit dem Löwenzahn verwechselt werden. Zu unterschieden ist er an seinen behaarten, rauen Blättern, die sich von dem glatten, gezähnten Löwenzahn-Blattwerk abheben. Auch das Gewöhnliche Ferkelkraut fällt in die Kategorie der Verwechslungskandidaten.

So erkennen Sie den Löwenzahn sicher

Außerhalb der Blütezeit ist die beste Erntezeit für die feinen Blätter des Löwenzahns. Um diese vorallem nicht mit den giftigen Blättern des Kreuzkrautes zu verwechseln, bieten Ihnen die folgenden Merkmale einen sicheren Überblick über die eindeutigen Eigenschaften des gelben Korbblütlers:

  • eine Körbchenblüte pro Löwenzahn-Pflanze
  • ca. 3 – 5 cm breite Blüten
  • unbehaarte Stängel
  • unbehaarte und glatte Blätter
  • hohle, mit Milchsaft gefüllte Blütenstandstiele