Blutjohannisbeere schneiden – das gibt es zu beachten

blutjohannisbeere-schneiden
Die Blutjohannisbeere wird nach der Blüte geschnitten

Die Blutjohannisbeere muss im Gegensatz zur „normalen“ Johannisbeere nicht zwangsläufig zurückgeschnitten werden. Sie blüht auch so dankbar und trägt unermüdlich Früchte. Erst wenn sie aus der Form wachsen, vor allem wenn sie zu hoch wachsen, sollte die Gartenschere angesetzt werden.

Der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt

Blutjohannisbeeren werden im Frühjahr geschnitten. Der beste Zeitpunkt dafür ist direkt nach der Blüte. Die Gartenschere wird aber nur an den zweijährigen Trieben angesetzt. Gehen Sie beim Rückschnitt sehr behutsam vor. Entfernen Sie nicht zu viel, sonst bleibt die Blüte im nächsten Jahr aus.

So gehen Sie beim Rückschnitt richtig vor

Wenn Sie die Triebe an Ihrer Blutjohannisbeere zurückschneiden möchten, sollten Sie dabei nicht mehr als ein Drittel des Zweiges abschneiden. Achten Sie zudem darauf, dass sich unter der Schnittstelle mindestens ein Auge befindet, welches nach außen gerichtet ist. So stellen Sie sicher, dass die Blutjohannisbeere wieder austreibt.

Vertrocknete und dürre Äste hingegen können Sie direkt an der Basis abschneiden. Hier sollten Sie nur darauf achten, dass Sie den Hauptstamm nicht beschädigen. Auch quer laufende und zu dicht wachsende Triebe können bedenkenlos abgeschnitten werden, da sich an diesen kaum Blüten und Triebe befinden. Verschaffen Sie Ihrer Blutjohannisbeere hin und wieder etwas Luft und sorgen Sie für eine bessere Belichtung der innenliegenden Zweige.

Wenn Sie neben Ihrem Haupttrieb weitere aus dem Boden wachsende Seitentriebe entdecken, handelt es sich dabei meist um sogenannte Wasserschosser. Diese verbrauchen Nährstoffe bringen aber keine Früchte hervor. Aus diesem Grund sollten diese entfernt werden. Die Nährstoffe sind für die Hauptpflanze sinnvoller verbraucht. Hier noch einmal eine Zusammenfassung zum Rückschnitt. Zurückgeschnitten werden:

  • Wasserschosser,
  • alte und kranke Triebe,
  • verdorrte und kahle Äste sowie
  • zu dicht wachsende Triebe.

Blutjohannisbeere nur leicht zurückschneiden

Wenn Ihre Blutjohannisbeere nicht blüht, kann die Ursache sein, dass Sie im vorherigen Jahr zu stark zurückgeschnitten wurde. Sie haben dann die Blütenstände entfernt und zu viele Triebspitzen abgeschnitten. Im Falle eines notwendigen Formschnitts sollten Sie dies im zeitigen Frühjahr oder im Spätherbst kurz vor Frostbeginn erledigen. Auch hier sollten Sie nicht zu radikal vorgehen, da sich das ebenfalls auf Kosten der Blühfreudigkeit und damit auch auf die Ernte auswirkt. Ein Grund für einen Rückschnitt bis ins gesunde Holz, können allerdings Krankheiten und Schädlinge sein.

Blutjohannisbeeren sind übrigens auch für den Anbau einer Blüh- und Fruchthecke geeignet. Ein großer Rückschnittbedarf kommt dann auch nicht auf Sie zu. Hin und wieder ein Formschnitt genügt.