Heidelbeeren, oder oftmals auch Blaubeeren genannt, sind besonders beliebte Sommerfrüchte. Die Heidelbeersaison dauert meist die gesamten Sommer- bzw. Spätsommermonate hindurch. Wald- und Kultursorten unterscheiden sich hierbei nur geringfügig.
Die Erntezeit der Heidelbeeren
Die Heidelbeersaison beginnt etwa Ende Juni bis Anfang Juli. Da die einzelnen Beeren nicht alle zeitgleich reifen, sondern in mehreren Schüben nach und nach, erstreckt sich die gesamte Erntezeit auf mehrere Wochen bis hin zu Monaten. Oftmals können auch Ende August und Anfang September noch reife frische Blaubeeren gesammelt werden.
Wald- vs. Kulturheidelbeeren
Sowohl Wald- als auch Kulturheidelbeeren weisen in etwa die selbe Erntezeit auf. Am richtigen Standort überzeugen die Kultursorten im Garten jedoch oftmals durch eine etwas längere Saison. Hierbei handelt es sich jedoch nur um einige wenige Wochen, welche kaum ins Gewicht fallen.
Abhängigkeitsfaktoren
Die Erntezeit der Heidelbeeren kann jedoch nicht exakt festgelegt werden. Mitunter spielen hierbei auch Standort- und Witterungsverhältnisse eine entscheidende Rolle. Ein sonnige und warmer Standort sowie eine ausgiebige Versorgung mit Wasser und Nährstoffen führt meist zu einer frühen und auch langen Ernte. Kühle sowie verregnete Sommer können die Erntezeit jedoch verkürzen oder, in besonderen Ausnahmefällen, sondern komplett ausfallen lassen.
Reife Blaubeeren erkennen
Fertig gereifte Blaubeeren erkennen Sie vor allem an den folgenden Merkmalen:
- an der Farbe,
- der Form
- sowie an der Ablösbarkeit vom Stiel.
Reife Heidelbeeren sind dunkelblau
Reife Heidelbeeren lassen sich vor allem an ihrer Farbe erkennen. Diese ist im reifen Zustand dunkelblau. Sofern die Beeren noch etwas heller sind, müssen sie noch ein paar Tage am Strauch reifen.
Reife Heidelbeeren sind prall und fest
Die Reifen blauen Beeren weisen eine pralle und feste Form auf. Sie haben keine runzlige, sondern eine glatte Oberfläche. Weiche oder matschige Beeren sollten Sie aussortieren. Entfernen Sie diese jedoch vom Strauch, um eine etwaige Schimmelbildung zu verhindern.
Reife Heidelbeeren lassen sich einfach ablösen
Reife Heidelbeeren lassen sich einfach mit zwei Fingern vom Strauch ablösen. Sofern diese noch etwas fester sitzen, sollten Sie diesen noch ein bis zwei Tage Reifezeit geben. Unreife Heidelbeeren können, nachdem Sie gepflückt wurden, nicht mehr weiter nachreifen. Lassen Sie noch unreife Beeren deshalb unbedingt weiterhin am Heidelbeerstrauch hängen.